Die tägliche Ration Wahnsinn
|
|
Das offene Ohr | ![]() |
![]() ![]() Partnerprogramme |
![]() |
![]()
[Rebloggeria]: In meinen Referers gefunden: Den Kosmonautentraum und ...kurz notiert. Allerschärfstes Willkommen! 10:03:53 AM |
Damit wäre die auch dort gestellte Frage beantwortet, warum ich diesen doch etwas exotischen Browser benutze. Er zeigt mir gnadenlos alle HTML-Fehler an, auch die, die ich reincodieren muß, um die Unzulänglichkeiten des iCab zu umgehen. Liebe »Designer«: Wenn Euch meine Regeln schon nicht gefallen, dann beherzigt wenigstens diese Regeln.
9:41:56 AM |
9:27:05 AM | [Stoppt Spam]: In der Netzeitung gibt es ein Interview mit dem Referer-Spammer. Wir nehmen dies zum Anlaß, die Spam-Bots zu füttern: [Macro error: Can't call the script because the name "fakeMail" hasn't been defined.] . 9:19:03 AM |
9:13:54 AM | [Witzige Headlines]: Manchmal verlinke ich Artikel ja nur wegen ihrer Überschriften, dieser hier ist aber trotzdem lesenswert: Terraforming mit Trotzki. Plädoyer für eine linke Technokultur. [Telepolis News] 9:09:34 AM | [Wohin heute?] Die Ausstellung Das Netz im Berliner Museum für Kommunikation führt die Allgegenwärtigkeit von Netzwerken vor. Telepolis: Das Internet spielt nur eine Nebenrolle. 9:06:35 AM | [Unterhaltungsmathematik]: Recreational mathematics and fractal graphics ist ein MetaFilter-Thread voller interessanter Links. Und Andrea gefällt besonders dieses Gedicht (mir übrigens auch): I used to think math was no fun Und auch ich habe meine (bisher noch etwas spärlichen) Beiträge zur Unterhaltungsmathematik auf einer eigenen Site zusammengefaßt. [Andrea's Weblog] 9:03:11 AM |
8:54:16 AM | [Der gute Zeichner]. Alles über Carl Barks: The HTML BarksBase. »Dies ist eine HTML-Version der PC-Datenbank BarksBase. Sie enthält den gesamten Datenumfang der PC-Ausgabe, allerdings nicht ganz so komfortable Such- und Filterfunktionen. Genauer gesagt: gar keine, von der Volltextsuche des Browsers mal abgesehen. Dafür enthält die HTML-BarksBase eine größere Anzahl sozusagen festverdrahteter Listen, die den am häufigsten benutzten Filter- und Sortieroptionen der PC-BarksBase entsprechen.« [The Cartoonist] 8:48:54 AM | [Macro error: Can't call the script because the name "radioMug" hasn't been defined.] [Using metaRenderer (Updated)]. Mark Woods: »I updated my article on using and installing metaRenderer. I also realized something cool along the way, with metaRenderer I can nest renderers at an arbitrarily deep level. That is, while using the tableOutliner I can create another table within a cell by rendering that cell using another tableOutliner invocation. Practically speaking, that means I can achieve effects like nesting tables, or doing a twoLevelOutline within a table within a twoLevelOutline. It gets pretty twisty, but its lots of fun when you try it. See the story for a nested table example.« [On The Mark] 8:46:04 AM | [Fake Science]: Zwei französische TV-Moderatoren haben sich einen Scherz erlaubt und unter russischen Tarnnamen Bullshit-Papers über Stringtheorie veröffentlicht. Mehrere hochangesehene Journale (sogar mit Peer Review!) haben das publiziert. Das Physik-Establishment schweigt betreten, nur im Usenet sägen ein paar Ketzer an den Russen und ihren Papers. Das pikante ist, daß vor ein paar Jahren ein Physiker eine ähnliche Aktion mit der Social Science abgezogen hat. Die Frage liegt nahe, ob nicht der ganze Fachbereich Bogus ist. [Paranews] 8:40:58 AM |
8:30:23 AM | [OpenSource-Projekt des Monats: Fink]. »Projekt des Monats« November ist für die weltweit größte OpenSource-Community SourceForge das Projekt Fink, mit dessen Hilfe freie (wie in freie Rede) Unix-Anwendungen auf den Mac übertragen werden können. Die Fink-Entwickler passen *nix-Programme an Darwin und Mac OS X an und liefern zahlreiche installationsfertige Pakete, wie Internet-Programme, Texteditoren, Programmiersprachen, Spiele und vieles mehr. [Industrial Technology & Witchcraft] 8:24:34 AM |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
Interne Links: Andere & Awards |
Letzte Änderung: 14.01.2003; 17:40:15 Uhr | © Copyright: 2003 by Kantel-Chaos-Team | Kontakt: der@schockwellenreiter.de