Die tägliche Ration Wahnsinn
|
|
Das offene Ohr | ![]() |
![]() ![]() Partnerprogramme |
![]() |
![]()
[Einen habe ich aber noch]: The Frontier and Manila User's Guide is now available for download ( 10:20:09 PM | [Gebt das Hanf frei!] Falls Euch die Zeit bis zum nächsten Update zu lang wird, lest die Kiffer News. [Gabi]
10:09:10 PM |
Mir schrieben jedenfalls nur Dr. Ahmed Sule, der zusammen mit mir einen Türken bauen will und Tafa Balogun mit einer durchaus lesenswerten Räuberpistole über Gold und Kokain, Elfenbeinküste und Südafrika. Dafür hat Register einen Artikel, der erklärt, warum es der amerikanischen Wirtschaft so schlecht geht: offenbar befinden sich alle jemals geprägten und gedruckten US-Dollars auf gesperrten Bankkonten in nigerianischem Besitz. Die Belebung der amerikanischen Wirtschaft ließe sich somit einfach bewerkstelligen, meint der Autor: »If we could put aside our personal greed and convince the US government to assist these poor people en masse, in the name of the American people, we could, in total, earn 367,243,315,400,000 dollars.« [Horst Prillinger per Email.] 10:03:53 PM | Hundeschule? ...ich will lieber schlafen! [Photo: Gabi] Morgen früh geht es wieder in die Hundeschule. Und da ich immer noch krank bin, habe ich beschlossen, daß morgen Bloggen ausfällt. Ich brauche ein wenig Ruhe. Das nächste Update gibt es daher erst am Sonntag. Und daher heute schon das Wort zum Sonntag vom unermüdlichen Chronisten des Abrisses und Neubaus der Stadtsparkasse Süchteln, diesmal direkt vonne Baustelle. [Schorsch per Email.] 9:47:03 PM |
[Lokalgeschichte]: Die Familie Walther in Heubisch. »Das Tagebuch des Landwirts und Metzgers Viktor Walther, das der vorliegenden Auswahl zugrunde liegt, umfaßt die Jahre 1916 bis 1932. 9:34:04 PM | [Schnelldurchlauf]: Das Kellerkind im Schnelldurchlauf geplündert:
In der Bogenallee 11 gibt es immer sehr viele schöne Links, wie Ihr seht. Also surft gefälligst selber vorbei. [Bremerhaven im Jahre 1831]
Und noch mehr alte Karten, diesmal für Fischköppe (wie Gabi 9:20:45 PM | [Marxismus oder Barbarei]: Alles, aber auch wirklich alles über Marxismus findet ihr im Marxists Internet Archive. [The Cartoonist] 9:08:36 PM | [Knowledge Management]: Jon Udell über Google and Weblogs: best hope for KM. [Seblogging News] 9:07:00 PM | [Professionelle Verdrängerin]: Das Haus der Geschichte in Bonn berühmt sich einer Nichthommage an das Lebenswerk von Leni Riefenstahl. Die ewige Wiedergeburt der bösen Muse. [Telepolis News] 9:02:03 PM | [dot.comisches]: Studie: Akzeptanz für bezahlte Webinhalte steigt. Aber nicht bei mir... [heise online news] 8:59:06 PM | [Save Privacy]: Datenschutz-Verstöße bei Polizei und Verfassungsschutz in Bayern kritisiert. Reisende, meidet Bayern! — K. Tucholsky [heise online news] 8:57:47 PM | [Noch einmal schnurloses Internet]: Deutsche Bahn installiert WLAN-Hotspots in Erste-Klasse-Lounges. [heise online news] 8:55:00 PM | [Schau Mama, Internet ohne Schnur]: Hamburg startet bundesweit größtes nichtkommerzielles WLAN-Projekt. [heise online news] 8:52:50 PM | [Dialer-Abzocke]: Zeitlimit für 0190-Verbindungen. Ein Telefonnetzbetreiber muss Verbindungen seiner Kunden zu 0190-Servicenummern nach einer Stunde unterbrechen. [heise online news] 8:51:04 PM | [CMS]: A CMS built around topic maps: xSiteable 0.5 released: »It has a simple Notation language for content called xSiteable Notation, utilizing for structure, binding and other assorted cleverness and the Sablotron XSLT parser for quick, reliable and powerful processing. Just run the xSiteable script, and you get a complete site out the other end, ready for deployment. Topics, associations and occurences, together with a mini-content management system and notation system, all wrapped up in one.« [Sender Traumwind] 8:46:37 PM |
8:44:24 PM | [Leben ohne Micro$oft]: IBM steht zu OS/2. [heise online news] 8:35:03 PM | [Copyright - Copyleft]: Lessig Spins Copyright Law. [Slashdot] 8:29:25 PM |
[Related Reading]: Embedding Perl in HTML with Mason, Chapter 5: Advanced Features ( 8:27:41 PM |
[Related Readings]: Python & XML, Kapitel 1 ( Das Buch Python & XML ist ein unbedingtes must have für jeden Python-Programmierer. 11:04:25 AM | [Neues aus der rheinischen Bananenrepublik]: NRW-Gericht ordnet sofortige Sperrung rechtsextremer Website an. [heise online news] 10:37:51 AM |
[Related Reading]: MySQL Cookbook Chapter 3: Record Selection Techniques ( [Security Alert]: Zu MySQL kam gerade ein Security-Alert bei mir rein: in dem gerade in UNIX-Kreisen beliebten Datenbanksystem MySQL wurden diverse Fehler entdeckt. [...] Das Update gibt es hier. 10:34:35 AM |
10:21:30 AM | [Der tägliche PHP-Link]: Working with Files in PHP, Part Two. The Web was once a purely-text medium, but no longer. Now it's spiced with images, movies, and sounds. What's a PHP programmer to do? With the return of John Coggeshall and in the second part of his series on working with files in PHP, he covers binary files. [O'Reilly Network Articles]
10:18:42 AM | [Technikgeschichte]: Fernsehen macht glücklich — Ausstellung über 50 Jahre TV-Geschichte. Artikel mit vielen weiterführenden und witzigen Links! [heise online news] 10:15:43 AM | [Haben Sie schon mal auf eine Papierseite geklickt?] Prinzipielle Bemerkungen zur Online-Werbung [Telepolis News] 10:12:19 AM | [Schöner bookmarken]: BookIt synchronisiert Bookmarks zwischen den Browsern iCab, Internet Explorer, Mozilla, Chimera, Netscape, OmniWeb und Opera. [Industrial Technology & Witchcraft] 10:09:27 AM | [Bierfilz]: Die Geschichte des Bierdeckels, der ja eigentlich kein Deckel, sondern ein Untersetzer ist, gibt es hier. [kellerkind bogenallee 11] 10:06:26 AM | [Digitalisierung]: In dem Projekt 1848 Flugschriften im Netz wurden historische Flugblätter, Aufrufe und Plakate aus der Revolution von 1848 im WWW zugänglich gemacht.Diese wurden zuvor sicherheitsverfilmt und anschließend digitalisiert.Die Vielzahl der Dokumente kann über eine Datenbanksuche eingeschränkt werden. [kellerkind bogenallee 11] 10:03:55 AM | [Blogger API Update]: Sam Ruby und Ben Trott kommentieren die Version 2.0 des Blogger APIs. [Scripting News] 10:01:18 AM |
9:49:38 AM | [Weblog-Artikel]: Diesmal kommt die bange Frage aus Neuseeland, ob Weblogs - the new news sind. [onlinejournalism.com news briefs] 9:47:21 AM | [Neu, jetzt mit funktionierendem Download-Link]: Opera 6.0 finalized, ready for download. (Download) [MacCentral] 9:44:28 AM | [Schöner programmieren]: Cocoa Object Library. Cocoadev.com: “This page is for tracking re-usable Cocoa classes that can be mixed, matched, and dropped fairly easily into existing Cocoa projects to add useful functionality. Full application source code is not quite what I’m looking for here, but rather individual packaged objects that perform a specific task without having too many external dependencies.” [ranchero.com]
9:41:28 AM | [Neues aus der alpenländischen Bananenrepublik]: Schweizer Richterin verlangt Website-Sperrung von Providern. [heise online news] 9:39:25 AM | [Aber nicht mit dem Langweiler]: Wim Wenders sieht den digitalen Film als Chance für das Genre. [heise online news] 9:36:06 AM | [Rettet die Privatkopie]: Lobbystreit um Kopierfreiheiten bei digitalen Medien verschärft sich. [heise online news] 9:34:33 AM | [Zensur]: Chinas Internet-Zensoren schlagen wieder zu. [heise online news] 9:31:29 AM | [Froogle-Google, noch einmal]: Froogle-Google für Produkt-Suche. [heise online news] 9:29:31 AM | [Mitbahnen]: Bahn will Mitfahrer (nicht nur) im Internet verkuppeln. [heise online news] 9:27:30 AM | [Skandale auf Bestellung]: »Möllemann: Roland Koch ist der Feldkoch Himmlers.« Mit dem JavaScript-SkandalMaker (tm) werden Skandale generiert, die von der Wirklichkeit längst überholt wurden. [Mosaikum 1.0 - Aus dem Fluss der Belanglosigkeit] Und zu Roland Koch fällt mir nur der alte Ausspruch Liebermanns ein: »Ick kann jar nich so ville fressen, wie ick kotzen möchte.« 9:25:33 AM |
9:19:12 AM | [Schöner computern]: Spring 1.0 ist »ein innovativer Desktop auf dem man Personen, Plätze und Produkte ablegen kann.« [Industrial Technology & Witchcraft] 9:13:25 AM |
9:09:30 AM | [Nicht kopieren sondern kapieren!] Kopiert statt gelesen. Aufgrund einer statistischen Analyse lesen nur 20 Prozent der Wissenschaftler die Quellen, auf die sie in wissenschaftlichen Artikeln verweisen. [Telepolis News] 9:01:43 AM | [Dosenfleisch]: Tech Pros Gather Antispam Forces. IT professionals crowding the aisles at this year's Infosecurity 2002 show worry less about viruses and more about spam. And, of course, those pesky users. Michelle Delio reports from New York. [Wired News] Und wir nehmen das zum Anlaß, wieder die Spam-Bots zu füttern: [Macro error: Can't call the script because the name "fakeMail" hasn't been defined.] . 8:56:00 AM |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
Interne Links: Andere & Awards |
Letzte Änderung: 14.01.2003; 17:55:11 Uhr | © Copyright: 2003 by Kantel-Chaos-Team | Kontakt: der@schockwellenreiter.de