Die tägliche Ration Wahnsinn
|
|
Das offene Ohr | ![]() |
![]() ![]() Partnerprogramme |
![]() |
![]()
[Das Nachtgebet] spricht der unermüdliche Chronist des Abrisses und Neubaus der Stadtsparkasse Süchteln: Neues vonne Sparkasse. [Schorsch per Email.] 11:08:30 PM |
[Adreßänderungen] (für Eure Akten): Eric Jones (ejones2@europe.com, ericjons1@netscape.net) und Richard Cole (richie09@mail.com) haben neue Email-Adressen. [Last but not least:] Auch im Einzelzimmer hat man(?) Spaß mit der Nigeria-Connection. 10:07:07 PM | [Das Wort zum Mittwoch:] Amen! (Markus S. hat IMHO nicht begriffen, wie das Internet funktioniert.) 8:42:09 PM | Winterliche Impressionen [Winter in Kreuzberg:] Dieses winterliche Photo vom Engelbecken am ehemaligen Luisenstädtischen Kanal (schamlose Eigenwerbung) hat Gabi gestern aufgenommen. 8:12:27 PM | [Die letzte Safari-Meldung für heute abend:] Dave Hyatt, one of Safari Apple engineers, responds on his weblog to Mark Pilgrim's comments. [Scripting News] 7:49:11 PM |
7:32:03 PM | [Safari 4:] Und natürlich ist Safari auch scriptable. »As I was checking the AppleScript dictionary for Safari, Kirk Klingbiel, of MacScripter.net fame, kindly sent an email announcing his discovery of several Safari scripts from Apple. Already! They include Import Image Into iPhoto, Reuters Top News Compilation Email (an example of page scrubbing), Display Thumb-Linked Images, Create Phone List, Full Screen, and Side-By-Side.« [AppleScript Info] 7:20:54 PM |
[Safari ///:] Mark (nicht Marek 7:18:27 PM | [Noch mehr Safari:] Zusätzlich zeigt Marek, wie man mit Hilfe zweier Perl-Scripte OmniWeb-Bookmarks in Safari-Bookmarks umwandelt. Er nutzt dabei das Chimera-XML-Format als Austauschformat. Möglicherweise eine Möglichkeit, auch andere Bookmarks nach Safari zu bekommen. [Marek's Weblog] [Update (19:36 Uhr):] Soeben flatterte mir folgende Email von sec ins Haus: [Chimera-Bookmarks nach Safari:] Daniel von waferbaby.com hat ein kleines Online-Progrämmchen geschrieben, mit dem man das machen kann. Soweit ich gesehen hab, geht das mit den Perl-Skripten von Marek auch, aber vielleicht brauchts wer.
7:09:14 PM | [Noch mehr aus San Francisco:] Auch Marek hat fleißig mitgebloggt:
6:58:27 PM | [Große Freude:] Der Zirbel ist wieder in der Idylle angekommen. 6:31:43 PM | [Dosenfleisch:] Jon Udell fragt 2003: The year of anti-spam? und wir füttern fleißig weiter die Spam-Bots: [Macro error: Can't call the script because the name "fakeMail" hasn't been defined.] . 6:27:49 PM |
[Bibelforschung:] Jesus ein Kiffer 9:09:47 AM | More is more. Haben wollen! 9:07:43 AM | [Lazy Web and RSS:] Given Enough Eyeballs, Are Features Shallow Too? Clay Shirky muses on LazyWeb, the idea that »If you wait long enough, someone will write/build/design what you were thinking about.« Clay says it is coming to mean »I describe a feature I think should exist in hopes that someone else will code it.« Find out why Clay thinks LazyWeb works, how RSS can advance the concept, and how to use it as a way to spread new ideas. Auch ausdrucken! [O'Reilly Network Articles] 9:01:11 AM | [Leben ohne Micro$oft:] Neooffice ist OpenOffice mit Aqua-Oberfläche, also ein echtes Mac OS X-Programm. Neooffice wird kein offizielles Release werden, sondern dient als Basis der endgültigen »Aquafizierung« von OpenOffice. Das erste Build (»Flaming Yeti 0.0«) ist daher noch experimentell, aber auf der Website des Projektes sind bereits vielversprechende Screenhots zu sehen. [Industrial Technology & Witchcraft] 8:57:00 AM |
8:51:41 AM | [Religion ist Opium für's Volk:] Hindu-Nationalisten wollen die Geschichte frisieren. [Telepolis News] 8:47:26 AM |
8:41:52 AM | [Recht:] Auch Online-Diskussionen haben rechtliche Grenzen. [heise online news] Sie dazu auch in der Telepolis: Who is to flame — Von Meinungsfreiheit, virtuellem Hausrecht und Staatsanwälten: Rechtliche Aspekte von Online-Foren. 8:35:12 AM | [Schöner surfen:] Codename »Safari« - Neuer Webbrowser von Apple. Apple veröffentlicht einen eigenen Web-Browser mit dem Namen Safari, der auf OpenSource Technologie basiert. Die englische Beta-Version ist ab heute als kostenloser 3 MB grosser Download erhältlich. Integriert ist ein Bug-Reporting für Darstellungsfehler von Webseiten direkt an Apple sowie eine Google-Suche. Safari soll deutlich schneller sein als alle anderen Browser für OS X. Voraussetzung ist OS X 10.2 (Jaguar). [WebDEV] 8:31:59 AM | [No tag as tag can:] Textile ist ein Versuch für das Schreiben von HTML-Seiten einfache Kennzeichen im ASCII-Text zur verwenden. Etwas ähnliches wurde auch schon von Scott Lawton mit der »No-Tags Markup«-Konvention versucht (Shorthand Plug-In für Manila), dem HTML Markup von Scott J. Kleper oder aber mit dem »Structured Text«-Dokumentformat (Link?) in ZOPE. [WebDEV] 8:29:52 AM | [PHP-Link ii:] Getting Intimate With PHP's Mail() Function. »PHP provides a handy and convenient way to send email. As you probably already know, this is through the mail() function. This function is a great way to send mail using a simple and standard interface that hides the complexity and quirks of various system programs that are responsible for sending mail. (Sendmail and Qmail are two examples of popular mail programs. You would have to talk directly to the web servers mail program if the mail() function did not exist). This tutorial will introduce you to the basics of sending mail from PHP scripts. We will also develop a simple HTML form to help us work with variables.« [PHP Everywhere]
8:24:59 AM | [Der tägliche PHP-Link:] Security with PHP Superglobals. Wouldn't it be great to have a way to isolate variables based on how the data is assigned in the first place? [Linux Journal] 8:22:31 AM | [XML Schema] Jon Udell: Where angels fear to tread. Roger Costello's excellent XML Schema Tutorial includes a detailed breakdown of the ISBN. I've excerpted the documentation (along with Roger's GPL) here. The example also includes a complete ISBN schema, which involves a huge pile of regular expressions. [Jon's Radio]
8:20:10 AM | [Chronophotographie:] Chronophotographical Projections. »Our concept of time has been changed by the work of chronophotographers as it has done to those living in the era. Chronophotography is the name Étienne-Jules Marey (1882) uses to describe the time (chronos) photographs of movement sequences. For Marey his chronophotographs are a means to dissect, otherwise invisible stages of movement, for study. This is also true for the other chronophotographers although not always purely scientific.« [kellerkind bogenallee 11] Das gibt mir Gelegenheit, mal wieder auf unser Projekt hinzuweisen, daß natürlich auch eine Seite über Étienne Jules Marey und eine wachsende Sammlung (zur Zeit 85) der von Marey konstruierten Instrumente enthält. Außerdem interessant in diesem Zusammenhang ein alter Link von mir: 2000 Jahre Filmgeschichte. 8:13:34 AM | [Moor] (mal wieder ein Link für Gabi): Virtuelle Ausstellung: Torfindustrie im Emsland. [kellerkind bogenallee 11] 8:03:34 AM |
7:55:14 AM |
7:45:45 AM | [dot.Mac:] Apple updates .Mac with new Address Book. [The Macintosh News Network] 7:34:10 AM | [Exposition Numérique:] Eine virtuelle Ausstellung und ein kleines Digitalisierungsprojekt (ein englischer Titel ist dabei) aus Frankreich ist für die Wissenschaftsgeschichte der Vor- und Frühgeschichte von Interesse. [netbib weblog] 7:32:20 AM | [Gaudium cum lingua latina:] Von den etlichen Seiten begeisterter Lateinfreunde verlinken wir heute mal eine aus Tschechien. [netbib weblog] 7:28:42 AM | [Geschichte der Visualisierung:] The history of visualisation is that of the search for new artefacts to amplify the ability to know; it's the history of writing and of maps, the history of knowledge. [xBlog: The visual thinking weblog | XPLANE] 7:25:59 AM | [Sauberes Internet:] Endlich mal ein erfolgreiches Projekt: Brian Benson hat mit 100 Frauen geduscht und das Geschehen sauber dokumentiert, denn Brian arbeitet in der Filmindustrie. [Industrial Technology & Witchcraft] 7:22:58 AM | [Wahrnehmung:] Die Welt ist, was die Medien über sie berichten. [Telepolis News] 7:18:54 AM | [Scheiße, kein Netz:] Beim Versuch, mein ISDN-Lamernet auf T-DSL hochzurüsten, hatte ich mich gestern bei den Telekomikern ausgesperrt. Jetzt funzt es aber wieder. (Leider immer noch ISDN.)
Dabei wollte ich doch »live« von der MWSF bloggen. So kann ich nur noch auf die ausführlichen Berichte der hochgeschätzten Bloggerkollegen und des Cartoonisten verweisen. 7:14:16 AM |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
Interne Links: Andere & Awards |
Letzte Änderung: 14.01.2003; 18:44:53 Uhr | © Copyright: 2003 by Kantel-Chaos-Team | Kontakt: der@schockwellenreiter.de