Die tägliche Ration Wahnsinn
|
|
Das offene Ohr | ![]() |
![]() ![]() Partnerprogramme |
![]() |
![]()
Und Mrs. Sese-Seko hat sich die letzten drei Tage nicht bei mir gemeldet... 8:29:42 PM | Und überall auf den Tannenspitzen... ...sah ich weiße Lichter blitzen. [Photo: Gabi] Natürlich geht es morgen wieder in die Hundeschule, bei jedem Wetter, da kennen wir nichts. Also gibt es das nächste Update erst wieder Sonnabend abend. Einen schönen Wochenausklang und paßt auf Eure Laptops auf. [Link: Von Gabi im Ameisenhaufen gefunden.] 8:20:47 PM |
[Quote of the Day:] «Never ask a man what kind of computer he drives.
9:16:47 AM | [Der tägliche PHP-Link:] php|architect ist ein monatliches PHP-Magazinis das als PDF veröffentlicht wird. Die aktuelle Ausgabe kann nach einer Registrierung kostenlos gezogen werden. [generation neXt] 9:12:57 AM |
9:09:49 AM | [RSS:] Phillip Pearson: RSS timezone issue when importing. [Scripting News] 9:07:48 AM | [Regionalgeschichte Ruhr:] Drei Links aus meiner alten Heimat:
9:03:01 AM | [eDings will gefragt werden, oder?]. Fair Link Forderung beinhaltet laut Rafael eine Anfrage nach Verlinkung. »Duhuuuu? Kann ich Dich verlinken? So und so sieht der Text aus. Schmeichel Schleim ... Sabber ...« »Aaaaaber, Ja! Mein Schatz ...« Nö! Wirklich nicht! Das WWW ist ein Medium der Publikation also der Veröffentlichung und für diese gibt es klare Regeln. Diese Regel besagt eben nicht, dass ich nur Schmeicheln verlinken darf, sondern auch kritisch und humoristisch. (Mehr...) Danke an das tempalog für diese klaren Worte. Und um es noch einmal ganz deutlich zu sagen: Auf meinen Seiten wird verlinkt und nicht fairlinkt. Wozu wäre es sonst ein Weblog? 8:56:14 AM | [Pedalpower:] Pedalbetriebener Internet-Anschluss. [heise online news] 8:50:40 AM | [Safari ///:] This german Mac site claims to have reports of Mac users that lost their complete home directory when using Safari for downloading files from the Internet. [owrede_log] Dazu noch einmal die hochgeschätzten Bloggerkollegen: »Beta bedeutet Beta. Und eine Betaversion sollte man nie auf einer Produktionsmaschine benutzen.«. 8:48:41 AM |
8:43:11 AM | [Don't Panic!] MoD 'spams' firms ahead of Iraq call-up. [The Register] 8:40:32 AM | [Dosenfleisch:] Hotmail: A Spammer's Paradise? Anti-spam advocates say spammers have found an effective way to mine new addresses from Hotmail, Microsoft's popular free e-mail service. These 'dictionary attacks' are preventable, but only if company officials want to stop them. By Michelle Delio. [Wired News] Wir sollten also wieder schleunigst die Spam-Bots füttern: [Macro error: Can't call the script because the name "fakeMail" hasn't been defined.] . 8:38:21 AM | [Save Privacy:] Kontraste: Lauschangriffe verletzen geltendes Recht. Drei Viertel aller Telefonüberwachungen seien unrechtmäßig gewesen, sagt Kontraste-Sprecherin Susanne Matthiessen gegenüber heise online. [heise online news] 8:35:38 AM | [Ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Moblogging:] Bilder vom Handy direkt in Web-Seiten einblenden. Mittels einer neuen Software der Firma Knowledge Intelligence lassen sich Digitalbilder, die man mit dem Nokia-Smartphone 7650 aufgenommen hat, direkt ins Internet stellen, oder in »beliebige andere Anwendungen übertragen«. Das neue Fototool heißt DPicUP und steht zum kostenlosen Download bereit. [heise online news] 8:31:11 AM | [Singen sie auch?] Bakterien vererben Liedertext. [heise online news] 8:27:29 AM |
8:25:50 AM | [Safari ii:] Safari Enhancer 1.0 »is an AppleScript Studio application for enabling several hidden features of Apple's Safari web browser. It gives users access to such things as security certificates, font sizes, how Safari identifies itself, and bookmark imports.« [AppleScript Info] 8:23:57 AM |
8:21:59 AM | [Rebloggeria:] Auch der Neuromancer William Gibson schreibt ein Weblog. Schreibt die Netzeitung. Ist also wahr. [Melanie L. per Email.] Dazu die hochgeschätzten Bloggerkollegen: »Und irgendwann, Mr. Gibson, lernen wir sicher noch, daß ein Blog ohne Links kein Blog ist.« 8:15:27 AM |
Sample Chapter: Programming SOAP ( 8:10:36 AM | [Wird XRI der neue URL?] Ein Standardisierungs-Komitee der OASIS plant die Verbesserung und Erweiterung des allgegenwärtigen URL (Uniform Resource Locator): »To do this, the committee is designing the OASIS Extensible Resource Identifier (XRI), a method for identifying any resource--from a Web service to a particular file--across different network domains, applications and transport protocols. (...) XRI will build off the URL systems of today and work with the Universal Description, Discovery, and Integration (UDDI), a Web services standard that provides a listing for locating Web services on a network, according to the OASIS committee.« [Industrial Technology & Witchcraft] 7:57:39 AM | [MWSF, die letzte:] Den Stream von Jobs Keynote sollte man sich nochmal als Aufzeichnung gönnen. Auch die neuen PowerBook-Spots sind online, ebenso wie eine »offizielle« Apple-Zusammenfassung aller Neuheiten. [Industrial Technology & Witchcraft] 7:54:50 AM |
»Development projects should spend 10% of their budget on usability. Following a usability redesign, websites increase usability by 135% on average; intranets improve slightly less.« 7:49:59 AM | [Ewige Rechte an Peter Pan?] Die verehrten urheberrechtskundigen Rechtsanwälte, die hier mitlesen, werden höflich gebeten, bei der Beantwortung der akademischen Frage, ob in der EU das ewige Copyright, das gemäss englischem Sonderrecht zugunsten eines Hospitals an Peter Pan besteht, respektiert werden muss, behilflich zu sein. In der USA ist ein Gerichtsverfahren dazu angestrengt worden (deutsche Meldung). [netbib weblog] 7:46:53 AM | [426 Gründe nicht das Haus zu verlassen:] Die schönsten Phobien. [Telepolis News] 7:44:48 AM | [Using HTML wireframes and prototypes:] Julie Stanford has written an excellent article on using HTML for wireframes and prototypes. In it, she clearly sells the benefits of this approach, and addresses some of the common concerns. [Column Two] 7:40:40 AM |
[Wir sind nicht allein:] Noch mehr blaue Planeten? US-Forscher vermuten in jedem vierten bisher entdeckten Planetensystem erdähnliche Welten. [Telepolis News] 7:35:21 AM | [Safari:] Why they went for KHTML, not Gecko. Don Melton, Safari Engineering Manager: »When we were evaluating technologies over a year ago, KHTML and KJS stood out. Not only were they the basis of an excellent modern and standards compliant web browser, they were also less than 140,000 lines of code. The size of your code and ease of development within that code made it a better choice for us than other open source projects. Your clean design was also a plus. And the small size of your code is a significant reason for our winning startup performance.« [hebig.org/blog] 7:29:17 AM |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
Interne Links: Andere & Awards |
Letzte Änderung: 14.01.2003; 18:45:20 Uhr | © Copyright: 2003 by Kantel-Chaos-Team | Kontakt: der@schockwellenreiter.de