Die tägliche Ration Wahnsinn
|
|
Das offene Ohr | ![]() |
![]() ![]() Partnerprogramme |
![]() |
![]()
Ein Park über der Autobahn
[Vom Stadtplatz zum Garten der Ruhe]: Im Neukölln, genauer im Ortsteil Britz, gibt es eine neue Attraktion: Ein Park über den längsten Autobahntunnel der Stadt (nach unten scrollen). Der Park trägt den Namen Carl Weder Park und ist fast zwei Kilometer lang und sieben Hektar groß (Plan). Er ist Teil eines weitreichenden Grünflächennetzes und ergänzt die Grünverbindung zwischen Hasenheide und Britzer Garten. Kurzer Abriß der über 625jährigen Geschichte des Dorfes Britz mit einer ebenso kurzen Erwähnung des Sozialreformers Carl Weder, dem Namensgeber des Parks und Gründer des Ortsteils Neu-Britz. Und der Leiter des Neuköllner Grünflächenamtes hat so seine Bedenken. [Photos und Links: Gabi]
[Zur Realisierung der obigen Diashow]: Obige Diashow wurde ohne eine einzige Zeile JavaScript realisiert. Die Bilder werden mit Hilfe eines
Die Refresh-Zeit (hier 25 Sekunden) sollte nicht unter 15 Sekunden liegen, da sonst unter Umständen bei langsamen Verbindungen das aktuelle Bild noch nicht fertig geladen ist, wenn die nächste Seite im iFrame aufgerufen wird. Als besonderes Schmankerl lädt die aktuelle Seite auch noch im außerhalb des iFrames liegenden und daher unsichtbaren Teil der Seite das Bild der nächsten Seite vor, so daß bei einigen Browsern (funktioniert nicht bei allen) die Bilder tatsächlich nahezu übergangslos erscheinen.
Der Internet Explorer 5 (Mac Classic) hat einen besonderen Bug. Wenn man mit den Back-Button zurück auf die Seite kommt, lädt er sie komplett aus dem Cache und ignoriert dann aber den Refresh-Befehl. Ein Reload (oder »Aktualisieren« Es ist mein erster Versuch, so eine Diashow zu erstellen. Bug-Reports und Berichte über das Verhalten auf anderen Betriebssystemen bitte an mich. Ach so, ja... Netscape 4.x-Benutzer sehen nichts. Oder besser beinahe nichts. Da ihr Browser iFrames nicht unterstützt, bekommen sie von mir einen Link serviert, der ihnen die Bilder in einem separaten Browserfenster anzeigt. Ich hoffe, ich habe damit nicht gegen meine eigenen Regeln verstoßen.
7:56:22 PM | Quo vadis EditThisPage? Seit über einer Woche lahmt etepetete, daß es nicht mehr auszuhalten ist. Meine Seiten dort sind kaum zu erreichen. Das ist nicht nur wegen meiner Rankings ärgerlich (etwa 30 % meiner Besucher kamen über meinen umfangreichen Altbestand, der dort liegt), sondern dort schmoren auch noch etliche meiner Artikel, die ich natürlich gerne immer erreichbar sehen möchte und mein Forum. Außerdem hatte ich mir überlegt, meine lange vernachlässigte Linksammlung dort unterzubringen, da vermutlich das bisher von mir genutzte Directory-Tool mit Radio 8 inkompatibel ist und außerdem die Manila Directorys leistungsfähiger und leichter zu bedienen sind. Das wird jetzt wohl nichts.
Eigentlich ist das alles schade. Ich halte Manila für ein großartiges Werkzeug. Aber ich hatte mich ja schon einmal bemüht und keinen Hoster gefunden. Aber was soll's? Radio ist auch ein nettes Geek-Spielzeug und so steige ich eben peu-a-peu vollständig um. Das hat den Vorteil, daß ich komplett Herr meiner Daten und Scripte bin. All my sources belongs to me. 4:52:30 PM | Und ab... ...in die Hundeschule. [Photo: Gabi] 8:22:25 AM | Sensation! Götz Alsmann nackt! (Flash-Alarm!) [Gabi] 8:11:16 AM | Schon in märchenhafter Vorzeit waren die Zwerge auf der Suche nach dem Frühling. [Gabi] 8:09:06 AM | Mich kann man mieten
[Photo: Christian Then-Bergh (per Email)] 8:07:05 AM | [Gaudium cum lingua latina]: Nuntii Latini mensis Ianuarii 2002. Der Monatsrückblick auf Latein bei Radio Bremen. [Der mit dem Hund blogt per Email.] 8:01:02 AM | A Theme Apart is a new CSS-based theme for Manila. The layout and style is based on those at A List Apart and glish.com. [Frontier News]
7:54:35 AM | Apple: the Darwin Development Environment for Mac OS X helps you build Darwin while running OS X. [mac.scripting.com] 7:51:58 AM | [Robotik]. Die BBC brachte zwei Meldungen für den Geek in mir:
7:46:29 AM | Geschichtsforschung im Netz Shoa Visual History Foundation mit speziellem Breitband-Angebot. Cornell und Rutgers mit Dokumenten zu den Nürnberger Prozessen. Die Ellis Island Foundation über das Schicksal der amerikanischen Einwanderer. [heise online news] 7:39:37 AM | Wer meint, die Finger gehörten auf die Tastatur und wären nicht zum Mausschubsen da: GNU Emacs für Mac OS X, Version 21.1, ist vermutlich der einzige Texteditor auf den Mac, bei dem man völlig auf die Maus verzichten kann. [News from Marek Behr] 7:27:06 AM | What is the difference between Carbon and Cocoa and should I even care? by Geoff Perlman, CEO, REAL Software, Inc. [MacCentral] 7:22:38 AM |
7:11:56 AM | Wer hat denn etwas anderes erwartet? Microsofts Visual C++.Net fördert angeblich Sicherheitslöcher. [heise online news] 7:01:19 AM | Instant Webservices with PHP. [Sender Traumwind] 7:00:09 AM |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
Interne Links: Andere & Awards |
Letzte Änderung: 01.03.2002; 7:43:27 Uhr | © Copyright: 2002 by Kantel-Chaos-Team | Kontakt: der@schockwellenreiter.de