space picture
That's me, folks

Werbung

Test und Preisvergleich
Preisvergleich und Testberichte zu Notebooks, Handys Digitalkameras
sowie MP3 Player.



Kredit online finden - durch Vergleich! CLH Webartikel sind online - cherche la Catalogue Regional pour la france -unser Klassiker prolinks online Ferienhäuser buchen für den Urlaub Ferienhaus nächsten Sommer

Kostenloser Pressedienst
Plastikkarten
Telefonbuch

space picture space picture

Daily Link Icon Donnerstag, den 30. Juni 2005
Ameisen-Biotope

Die Zahl der Ameisenhügel wächst kontinuierlich: Project Antville: Sites using Antville. [thomas n. burg | randgänge]

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Daily Link Icon Dienstag, den 28. Juni 2005
Auch einen Test wert: Corp Calendar

Corp Calendar ist ein einfacher, kleiner Gruppenkalender für Zope. [Daily Python-URL! (from the Secret Labs)]

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Daily Link Icon Montag, den 27. Juni 2005
Plone-Projekt-Planer

ZEPP 1.2 released: ZEPP »a project management application version 1.2 released. It is based on Archetypes and Plone Auch testen! [Zope.org]

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Open Source Groupware, die Zweite

Notizzettel PHProjekt geht in die fünfte Runde: Unbedingt testen, PHProject 5.0 ist draußen. Mit Unterstützung von SQLite, so daß eine Anbindung an eine separate relationale Datenbank wie MySQL, PostgreSQL oder Oracle nicht mehr notwendig ist. Und zur Gestaltung der Bedienoberfläche haben die Entwickler ausschließlich Cascading Style Sheets (CSS) eingesetzt; alle Frames wurden entfernt. Jetzt warte ich auf den Download... [heise online news]

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Groupware

Joern hat's getestet: Kolab versus Open-Xchange. [aumund.org - Wir ertrinken in Information, aber hungern nach Wissen]

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Daily Link Icon Mittwoch, den 22. Juni 2005
Groupware: Ein neuer Testkandidat

Kolab Logo Freier Groupware-Server Kolab 2 ist fertig: Das Kolab-Projekt hat jetzt seinen Groupware-Server Kolab 2 veröffentlicht, der als Ersatz für Microsoft Exchange unter Linux positioniert wird. Über die Software können Nutzer ihren E-Mail-Verkehr abwickeln sowie Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten, ohne ständig online sein zu müssen. Weitere Infromationen rund um Kolab finden sich im Kolab-Wiki. [Golem.de]

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Daily Link Icon Donnerstag, den 9. Juni 2005
Typo3-Doku: Kostenlos und auf Deutsch

Robert Meyers Deutsche Typo3-Dokumentation — Grundlagenwissen Typo3 Version 3.6.2 (PDF Icon, 8,8 MB) bringt auf 215 Seiten knapp zusammengefaßt eigentlich alles, was man zum Start mit Typo3 wissen muß. Ein wirklich guter Tip. [Dank an Benny L., der mir dies per Email schrieb.]

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Typo3 und ImageMagick

Hier gibt es eine Anleitung, wie man TYPO3 auf einem HostEurope-Webpack L-XXL installiert, die auch erklärt, wie man dort ein ImageMagick aufspielt. Ob und wieweit ich dies auf meine Strato-Installation anwenden kann, weiß ich noch nicht. Still diggin'! [Rafael G. per Email.]

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Daily Link Icon Mittwoch, den 8. Juni 2005
Typo3 und Strato: So geht es

Typo3 Book Cover Ich habe es geschafft! In »wenigen« Stunden habe ich Typo3 auf meinem Strato-Premium-Account installiert bekommen. Wie das geht, habe ich vor allem nebenstehendem Buch entnommen, das kurz aber ausreichend die Installation auf gemietetem Webspace beschreibt. Vor allem wird hier die localhost-Falle erklärt, in die ich bei meiner Mambo-Installation geraten war. Das Ganze verlief nicht so smooth wie die Mambo-Installation, was vor allem daran lag, daß in dem über 38 MB großen Installationspaket tausende (OK, vielleicht nicht gerade tausende, aber mir kam es so vor) von Bildchen und Icons per FTP hochzuladen waren, was die Upload-Geschwindigkeit, die bei mir normalerweise bei 20 KB/sec. liegt auf wenige Bytes in der Sekunde schrumpfen ließ. So dauerte alleine das Hochladen auf den Server über eine Stunde.

Wichtig bei einer Installation auf angemietetem Webspace ist, daß man von der Typo3-Downloadseite das ».zip«-Paket herunterlädt und nicht das ».tar«-Paket — aber auf jeden Fall das »dummy«-Paket. Das ».tar«-Paket ist zwar kleiner und schnell hochgeladen, enthält aber symbolische Links, die man per FTP nicht mitübertragen kann. Der Rest der Installation ist wieder für alle gleich und in dem angesprochenen Buch gut erklärt.

Mein Spielzeugprovider scheint kein ImageMagick bereitzustellen — zumindest hat es der Typo3-Installer nicht gefunden. Was dies wirklich für meine Typo3-Instanz bedeutet oder ob man ImageMagick nachinstallieren kann, weiß ich noch nicht.

Und meine erste mit Typo3 erstellte Seite gibt bis jetzt nur ein »Hallo Welt« aus. Still diggin'!

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Daily Link Icon Freitag, den 3. Juni 2005
Mambo und Strato: So geht's

Nachdem ich zum Frustabbau ein wenig auf meiner Ukulele geklimpert hatte, fiel mir ein, was ich bei der Mambo-Installation falsch gemacht hatte: Natürlich wollte der Installer nicht meine Strato-URL (www.kantel.de), sondern die URL, unter der bei Strato die Datenbank zu erreichen ist: rdbms.strato.de! Sowas Dummes auch. Aber der Hinweis: »This is usually "localhost"« trug auch nicht gerade zur Erleuchtung bei.

Mambo-Installation Screenshot

Wie dem auch sei, eigentlich ist die Installation von Mambo auf einem Premium-Paket bei Strato eine Sache von wenigen Minuten. Jetzt sitze ich vor einem verwirrenden Schirm und taste mich erst einmal durch...

Und für die Installation der anderen beiden CMSe habe ich einige Hilfen per Email erhalten. Ich nehme an, damit schaffe ich das auch. Werde mich allerdings nicht vor Montag daransetzen. [Dank an Dr. Albert K. P., Jens B. und Andrea Sturm für die Hinweise zur Drupal-Installation und an Marco P. und Benjamin L. für die Hinweise zu Typo3.]

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Typo3 und Strato

Die Installation von Typo3 auf (m)einem Strato-Premium-Paket versuche ich erst gar nicht, es sei denn, jemand schickt mir einen Link zu einem (funktionierenden!) HowTo (die Installationsanweisung, die ich habe, verlangt ebenfalls wieder Shell-Zugang).

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Mambo, Drupal und Strato

Versuche gerade zu Testzwecken, Mambo auf (m)einem Premium-Account bei Strato zu installieren. Nach dem Übertragen der Dateien fährt der Mambo-Webinstaller auch hoch, doch schon beim Schritt 1, der Abfrage der Datenbankparameter, streikt er. Mit permanenter Bosheit behauptet er, Username und Password für die MySQL-Datenbank wären falsch. Dabei habe ich sogar eine neue DB angelegt und ihr ein frisches Password verpaßt. Kennt jemand das Problem oder hat es überhaupt schon jemand geschafft, Mambo bei Strato zu installieren? Bin für jede Antwort dankbar. In der Zwischenzeit versuche ich es mal mit Drupal.

[Update]: Drupal scheint auch nicht richtig zu funzen, zumindest die mitgelierte Installations-Anweisung verlangt einen Shell-Zugang — und den gibt es nun einmal bei einem Strato-Premium-Paket nicht. Once again: any hints?

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Security-Alert

Schwachstelle in PHPNuke-basierten Content-Management-Systemen. [heise online news]

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Zope Goes Enterprise

Connecting Zope to Oracle. Dieser Artikel im Zope-Wiki diskutiert die zwei Möglichkeiten, Zope mit Oracle zu verbinden. [Daily Python-URL! (from the Secret Labs)]

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Drupal: Sicherheits-Update

Drupal 4.6.1 schließt eine Sicherheitslücke. Ein Update wird daher dringend empfohlen. [aumund.org - Wir ertrinken in Information, aber hungern nach Wissen]

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Daily Link Icon Donnerstag, den 2. Juni 2005
Open Source Groupware

Die MAYFLOWER GmbH präsentiert Version 5.0 von PHProjekt. Björn hat mir eine Email geschrieben: »Die neue V5 unserer OpenSource (GPL) Groupware PHProjekt werden wir pünktlich zum LinuxTag releasen, inklusive Vorstellung neuer Module/Leistungsfähigkeiten unserer kommerziellen Application Suite Chairman, die u.a. bei Telefonica, Vaillant und anderen zum Einsatz kommt. Schwerpunkt der neuen Version von PHProjekt ist die nahezu-Barrierefreiheit (eben so barrierefrei, wie eine Webapplikation nur sein kann). Mehrere Mannmonate Arbeit haben wir hier investiert, und stellen es ab 25. Juni kostenlos zur Verfügung. Da wir ein Systemhaus sind, verdienen wir natürlich mit Anpassungen für Firmen und speziell in der neuen Version die Ausrichtung an Kommunen unser Geld.« Die neue Version 5.0 der Groupware PHProjekt steht ab 25. Juni 2005 gemäß der Open-Source-Lizenz GPL zum kostenlosen Download bereit. Notiz an mich: Testen! [Björn S. per Email.]

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Daily Link Icon Mittwoch, den 1. Juni 2005
Gastbeitrag: Open Source CMS — eine Review

Die Chronistin hatte alle drei von mir hier erwähnten Content-Management-Systeme schon einmal installiert und getestet und mir eine ausführliche Review per Email geschickt. Mit ihrem Einverständnis wird sie hier veröffentlicht:

[Zu Typo 3]

Typo 3 Logo Ein sehr mächtiges System, aber eine ziemliche Strafe für den Administrator Grins. Der große Unterschied zu allen mir bekannten Systemen ist, daß die Verwaltung erstmal nicht von »Artikeln« ausgeht, sondern von »Seiten« — das kann, je nach Vorhaben, ein Vorteil oder ein Nachteil sein.

Die Installation ist eher mühsam, und die Dokumentation setzt voraus, daß man die volle Kontrolle über den Server hat — bei den üblichen gehosteten Standardservern muß man da einiges tricksen (wie's geht, steht aber bei Jochen Weiland — ohne seine Tutorials und seine Hilfe im Forum hätte ich damals das Ding kaum zum Laufen gekriegt. Zwar ist das deutsche Typo3-Forum gut besucht, aber man kriegt auf Fragen häufig gar keine oder eine eher patzige Antwort. Zumindest vor einem Jahr war das so.).

Das Templating-System ist für heutige Verhältnisse unnötig kompliziert, und man muß erstmal die eigene interne Scriptsprache »lernen«. Die ist zwar in sich logisch; aber es stellt sich die Frage, wieso das nötig ist — andere Systeme kommen auch ohne so etwas aus. Wenn es dann einmal läuft, läuft es zuverlässig und schnell, und wenn man die Userverwaltung erst durchblickt hat, kann man das Backend so gestalten, daß sich auch Unbedarfte schnell zurechtfinden.

Die Plugin-Verwaltung ist einfach und sauber gelöst; man installiert Erweiterungen per Mausklick im Admin-Interface. Das ist auch nötig, denn weder Weblog noch Forum noch Bilderalbum gehören zur »core functionality«. Aktivieren muß man die Erweiterungen wiederum über die Template-Scripts, aber die Sprache kennt man dann ja schon.

Als kleine Kuriosität am Rande sei angemerkt, daß der dänische Developer ein Hardcore-Christ ist und in der Lizenz vermerkt: »don't use TYPO3 for NewAge publications, anti-christian messages, sexually explicit material and extreme political propaganda«

[Zu Mambo]

Mambo Flower Mambo habe ich nur einmal aufgesetzt (und bin dann schnell geflüchtet), daher ist meine Erfahrung da eher limitiert. Mambo ist ebenfalls sehr mächtig, aber leider in manchen Dingen höchst unflexibel. Die Installation ist zwar recht einfach und geht auch auf einem Standardserver problemlos vonstatten. Beim Templating wird's dann aber schon mühsamer — mir ist es zum Beispiel nicht gelungen, ein tabellenfreies Layout zu zaubern, weil standardmäßig der »content« beim output schon in <td>s ankommt. Ich habe mich allerdings nicht lange damit aufgehalten — vielleicht gibt es eine Möglichkeit, das zu umgehen. In der (englischsprachigen) Community hatte ich nicht das Gefühl, etwas lernen zu können — der allgemeine Konsens dort war: friß die Standard-Möglichkeiten oder kauf dir einen Entwickler. Das mag aber in einem deutschen Forum anders sein.

[Zu Drupal]

Drupal-Logo Das kenne ich mittlerweile von allen erwähnten Systemen am besten. Die Installation geht, auch auf einem Standardserver, ganz einfach. Die Grundkonfiguration erledigt man im Admin-Interface per Mausklick — du gibst an, welche Module du verwenden willst, und vergibst dann die entsprechenden Userrechte. Das Templating geht — mit normalen html- und css-Kenntnissen - auch locker von der Hand. Wenn man mehr will als einen 08/15-Standard, sollte man von Anfang an mit der als Modul verfügbaren php-Template-Engine arbeiten, dann hat man wirklich alle Möglichkeiten. Die Modulverwaltung ist etwas umständlicher als gewohnt — man muß zusätzlich zum Hochkopieren der Dateien die benötigten sql-tables jeweils per sql-script anlegen. Weblog, Forum, Artikel, und »Bücher« gehören aber zur Core-Funktionalität (Bilder nicht, die Image-Verwaltung ist ein eigenes Modul). Module gibt es für alles Denkbare (und für einiges eher Undenkbare Grins). Die Community ist sehr aktiv und hilfreich, allerdings scheint es bis jetzt kein eigenes deutschsprachiges Forum zu geben.

Je nach Standpunkt kann es sich als Vorteil oder als Nachteil erweisen, daß das System und seine Module in ständiger Entwicklung sind — will man alles auf der Höhe der Zeit halten, kommt man ab und zu nicht drumrum, mit Patches zu arbeiten.

Die bereits erwähnten »Bücher« sind übrigens mit ein Hauptgrund für meine Begeisterung für drupal: Jeder erstellte Inhalt, unabhängig ob Artikel, Blogeintrag, Forumbeitrag oder sonst etwas, ist erst einmal ein »node« - und jeder node kann, in beliebiger Hierarchie, in ein »Buch« eingebunden werden. Zusätzlich zu den normalen Kategorien (die in dem System »taxonomy« heißen) kann man also den gesamten Inhalt beliebig strukturieren — zusammen mit dem Modul »Wikiwords« hat man so alle Vorteile eines Wikis, ohne die gewohnte Blogstruktur zu verlieren.

Posted by Andrea Sturm | Permalink | | |

Noch mehr Mambo-Bücher

Mambo 4.5 kompakt Book Cover Meine CMS-Evaluationen haben ein großes Echo in meiner Mailbox gefunden. Daher darf ich nun ankündigen, daß es noch ein weiteres (deutschsprachiges) Buch über Mambo gibt: Mambo 4.5 kompakt, das Administrator- und Anwenderhandbuch von Helmut F. Reibold und Holger Reibold. Es ist im bomots-Verlag erschienen, 230 Seiten stark und kostet 14,80 Euro. Und online gibt es das Mambo-Buch für Einsteiger und Profis, ein kollaboratives Wiki-Projekt. Zwar noch unvollständig, aber es geht voran. [Thomas R. per Email.]

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Open Source Groupware

Notizzettel Bebop »is a Zope3-based groupware that tries to combine collaboration support and content management with a user-friendly interface. It allows to switch between a traditional desktop metaphor and a blog perspective on the contributions of the group members. Group awareness aspects (e.g. who is online, who works on what, what's new, etc.) are seemlessly integrated into the user's local workspace. A standalone client that overcomes the shortcomings of web-based applications will be the major focus of the Bebop project. The client is written in wxPython and currently runs on Windows, MacOS X and Linux.« Ein weiterer Grund, endlich auf Zope 3 umzusteigen? [Zope.org]

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

space picture space picture space picture space picture

Werbung
Archiv
Interne Links
Kategorien
Spambot-Futter