(Web-) Mapping

Denn ich liebe (alte) Landkarten

Suchen in:
Suche:
In Partnerschaft mit Amazon.de
Werbung
Test und Preisvergleich
Preisvergleich und Testberichte zu Notebooks, Handys Digitalkameras
sowie MP3 Player.







Daily Link Icon Mittwoch, den 31. Oktober 2007
MySQL Goes GIS

Verbesserte GIS-Funktionen für MySQL zum Ausprobieren: Mehr Informationen gibt es hier, Binary-Pakete für Linux, Mac OS X und Solaris auf dem FTP-Server von MySQL AB. Bislang ist unbekannt, ob und wann die Änderungen in die offizielle Version der freien Datenbank einfließen werden. [heise online news]

Technorati-Tags:

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mapping

Wikipedia-Mashup

WikipediaVision ist ein cooles MashUp, das die Services der »Letzten Änderungen« von Wikipedia mit GoogleMaps, hostip.info und GoNews kombiniert.

A picture named wkipediavision.png

Auf einer GoogleMap werden dabei die Orte angezeigt, von wo aus aktuell die Wikipedia editiert wird. Der Service greift dabei auf die IP-Nummern zurück, die im RSS-Feed der »Letzten Änderungen« angezeigt werden, fragt diese bei hostip.info und GoNews ab und erhält dabei Länderinformationen und manchmal noch mehr zur Lokalität. Die Daten werden dann nach GoogleMaps übermittelt und sind dort animiert inklusive des Artikel-Namens auf einer Weltkarte zu sehen. [netzpolitik.org]

Technorati-Tags:

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mapping

Daily Link Icon Freitag, den 19. Oktober 2007
Ich habe gelesen: Google Maps Anwendungen

Book Cover Um es gleich vorwegzunehmen: Das Buch Google Maps Anwendungen mit PHP und Ajax von Michael Purvis, Jeffrey Sambells und Cameron Turner ist das Beste, was ich bisher über Googles Kartenanwendung gelesen habe. Auf über 300 Seiten wird so ziemlich alles abgehandelt, was man über Googles API wissen muß, um interessante und funktionierende Kartenanwendungen zu schreiben. Nach einer kurzen, aber gründlichen Einführung in Google Maps und WikipediaLogo KML geht es los mit der ersten Anwendung. Dabei kommt guter Programmierstil nicht zu kurz. Es wird Wert auf die Trennung von Code und Inhalt gelegt und es wird gezeigt, wie man seinen Code sauber strukturiert, um ihn wiederverwendbar zu machen. Die Autoren führen das sehr gut vor: Sie stellen sukzessive eine kleine Bibliothek zusammen, die einmal angelegt, höchstens erweitert, aber auch in den fortgeschrittenen Kapiteln immer wiederverwendet wird. So macht Programmieren - selbst in PHP Grins - Spaß.

Dabei wird das gesamte Spektrum abgedeckt. Es werden sowohl XML-Dateien zum Speichern der Geo-Daten genutzt, wie auch mit Datenbanken (die Autoren verwenden MySQL) gearbeitet wird. Es gibt ein umfangreiches Kapitel über die Geocodierung und wie man an Geodaten herankommt und es wird in einem sehr guten und erhellenden Abschnitt gezeigt, wie man mit großen Datenmengen umgeht und wie man diese optimiert. Abgerundet wird das Ganze mit einem Kapitel über die verschiedenen Projektionen und wie man diese umrechnet, sowie mit einer Referenz der kompletten API.

Und auch dem Übersetzer Gerhard Franken gebührt ein großes Lob. Nicht nur, daß er den lockeren und dennoch präzisen Sprachstil der Autoren beibehalten hat, sondern er hat sich auch dort, wo es ging bemüht, die oft sehr amerikanischen Beispiele an europäische Verhältnisse anzupassen, speziell bei der Frage, wie und wo man in Deutschland und Europa an Geodaten kommt.

Das Buch quillt über vor Inhalten, Beispielen, Tips und Tricks, ich konnte in dieser kleinen Rezension nur an der Oberfläche kratzen. Ich jedenfalls habe viel gelernt und kann daher mit gutem Gewissen sagen: Jeder, der sich mit Google Maps Anwendungen beschäftigt, benötigt dieses Buch. Kaufen!

Technorati-Tags:

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mapping

Daily Link Icon Montag, den 15. Oktober 2007
Karten-Update bei den Gelben

GoYellow hat seinen Karten einige neue Satelliten-, resp. Luftbilder spendiert. Zu den größten Neuerungen gehören: das nördliche Schleswig-Holstein, der Westen Mecklenburg-Vorpommerns inklusive der Landeshauptstadt Schwerin, die Nordseeküste Niedersachsens, der Vogelsberg in Hessen, das Fichtelgebirge und die Alpen in Bayern. [GoYellow Blog]

Technorati-Tags:

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mapping

Google Earth kann (bald?) YouTube

Google Earth: YouTube-Videos zeigen Sehenswürdigkeiten: Der Suchmaschinenbetreiber Google hat in seinen Weltkartendienst Google Earth Videos des Tochterunternehmens YouTube integriert. [Computerwoche Online]

A picture named googleearthundyoutube.jpg

Bei mir klappt das aber noch nicht so richtig. Obwohl ich brav die neueste Google-Earth-Version und die zum Anzeigen der Videos »erforderliche Software« (Flash 9) heruntergeladen habe, ist Google Earth immer noch nicht mit mir zufrieden. Zwar zeigt es Unmengen von YouTube-Icons an, aber erkennt Flash 9 (noch?) nicht. Vielleicht hilft ein Neustart...

Technorati-Tags:

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mapping

Daily Link Icon Montag, den 8. Oktober 2007
Gibt's heute eigentlich nichts über das DokuWiki?

Doch, gibt es... Nachdem ich Euch die letzte Woche je nach Temperament und Interessenlage mit meinen Erfahrungen mit DokuWiki entweder gelangweilt oder unterhalten habe, noch zwei Abschlußbemerkungen:

[1]: Der Test war eigentlich ein Test im Rahmen eines Buchprojekts, der sich schon viel zu viel verselbständigt und Zeit gekostet hat. Trotzdem - er verlief vielversprechend und daher werde ich meine Versuche, daraus eine Basis für einen Peer-to-Peer Photo- und Video-Community Client zu stricken, fortsetzen. Doch zuerst muß ich das oben angesprochene Buch fertigschreiben.

[2]: Das GoogleMaps-PlugIn macht Probleme. Es zeigt die Karte nur an, wenn der Besucher erweiterte Zugriffsrechte (Schreib- und Uploadrechte) besitzt. Auch dieses Problem werde ich erst genauer untersuchen können, wenn ich mit dem Buch weitergekommen bin.

Bis dahin bleibt erst einmal alles so, wie es ist...

Technorati-Tags:

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking

Die digitale Kluft visualisiert

Chris Harrison hat tolle Karten über die Strukture des Internets online gestellt:

A picture named worlddotblacksmall.png

Aussagekräftig sind vorallem die schwarzen Löcher in Afrika und Lateinamerika, während es in den USA und Europa ganz anders aussieht. [netzpolitik.org]

Technorati-Tags:

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mapping

Daily Link Icon Freitag, den 5. Oktober 2007
DokuWiki und Google Maps

'DokuWiki und GoogleMaps' von kantel Das letzte DokuWiki-PlugIn, das noch auf meiner Testliste stand, war das GoogleMap-PlugIn. Und - ich hatte es auch nicht anders erwartet - es funktionierte auf Anhieb wie gewünscht (wenn auch nicht heute früh, da scheint Google generelle Probleme zu haben, ich bekomme nirgendwo eine Karte angezeigt). Bis sich Google wieder beruhigt hat, nehmt den Screenshot als Beweis. Grins

Natürlich habe ich das PlugIn in meinem DokuWiki dokumentiert.

A picture named wizard_reverse.gif Jan hat mir in meinem Kommentaren in höchsten Tönen vom Wikki Wakka Wiki (oder kurz Wikka Wiki) vorgeschwärmt. Wie Ihr Euch sicher erinnert, stand auch dies auf meiner Testliste. Allerdings benötigt es WikipediaLogo MySQL und bei den knappen MySQL-Slots meines Spielzeugproviders überlege ich natürlich, ob ich da zum Testen nicht doch lieber einen Slot für das MediaWiki, den Tanker unter den Wikis, öffne. Weiß jemand, ob man das Wikka Wiki nicht vielleicht mit WikipediaLogo SQLite betreiben kann? Und wenn ja, wie? Oder ob es ein anderes Wiki mit SQLite gibt?

A picture named wiki-dokuwiki-64.png [Mein vorläufiges Fazit zu DokuWiki]: Es ist ein erstaunlich leistungsfähiges Wiki, das dennoch leicht zu bearbeiten und zu administrieren ist. Die Systemanforderungen sind gering (nur PHP, die Daten werden im Dateisystem gespeichert) und die Installation ist einfach. Die Schnittstelle für PlugIns ist gut dokumentiert, was sich auch in der großen Anzahl der bereits vorhandenen PlugIns niederschlägt, die sich ebenfalls (auch im laufenden Betrieb) leicht installieren lassen (sieht man von gelegentlichen Cache-Problemen ab).

Sicher lassen sich damit keine Projekte wie die WikipediaLogo Wikipedia aufsetzen, aber für persönliche Wikis oder Wikis für kleine Arbeitsgruppen - speziell auch im Intranet - ist es sicher das richtige Werkzeug und wird hier höchsten von MoinX getoppt (das aber ganz andere Systemvoraussetzungen (MacOS X als »Server« und Python als Scriptsprache) benötigt).

Und auch - das war ja der eigentliche Grund meines Tests - zum Client einer Peer-to-Peer Multimedia-Community ist es dank seiner PlugIn-Architektur ohne Probleme ausbaubar. Man muß es ein wenig tunen und Power-User mit zehntausenden von Photos und Filmen überfordern das Wiki leicht. Zum Community-Server kann man es vermutlich auch nur für kleinere Communities aufbohren. Aber der Rest von uns kann sicher gut damit leben.

Mir hat die Arbeit damit jedenfalls Spaß gemacht und ich glaube, ich werde mein kleines DokuWiki, das ich ja eigentlich nur zum Testen aufgesetzt hatte, auch in Zukunft (speziell für meine Photos und Filme) nutzen.

Technorati-Tags:

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking

Letzte Änderung: 20.02.2009; 13:39:49 Uhr | © Copyright: 2000 - 2009 by Kantel-Chaos-Team | Kontakt: der@schockwellenreiter.de

frontierLogo picture Made with a Mac Weblog Commenting and Trackback by HaloScan.com CC-Logo