Die tägliche Ration Wahnsinn
|
|
Das offene Ohr | ![]() |
![]() ![]() Partnerprogramme |
![]() |
![]()
[Rebloggeria 2] (aus meinen Referers): Tagebuch aus einer seltsamen Welt. Allerschärfstes Willkommen! 9:46:14 AM | Andrea war gestern beim Tag der offenen Tür im Max-Planck-Institut für Mathematik und hat speziell für mich einen Bericht verfaßt. Danke! [Andrea's Weblog] 9:28:34 AM | Great monster cards of the 50s and 60s. [bOing bOing] 9:24:06 AM |
VisIT is a revolutionary new way to search the Internet. 9:16:31 AM | Und ich dachte schon, Dave hatte es vergessen: »I have a confession to make. Radio is also an outliner. I'm thinking more about that these days.« [Scripting News] 9:13:13 AM | [Weblog-Artikel] (diesmal sogar mit Qualität): Back in the Bloghouse von Andrew Orlowski. [Scripting News] 9:08:14 AM | [Macro error: Can't call the script because the name "radioMug" hasn't been defined.] [Radio Tip of Today]: Changing Radio's Editors Only Menu by Mark Woods - how to add new items to the Home Page menu on the Desktop Website. [Andy Sylvester's Radio Weblog] 9:00:53 AM | [Rebloggeria] (en Blog):
Allen Dreien ein allerschärfstes Willkommen. [BLOGHAUS] 8:52:47 AM | [Quote of Today] (heute aus Amsterdam): »Trying out the iCab browser this weekend. A fine European product.« [Adam Curry: Adam Curry's Weblog] 8:45:12 AM | "How does it feel to be America's blow-job queen?". In their HBO movie "Monica in Black and White," documentarians Randy Barbato and Fenton Bailey riff on Lewinsky, celebrity and the tough questions. [Salon.com]
8:43:34 AM | Noch einmal die $cientologen: Operation Clambake present: What is Scientology? [Pythoz.com (weblog.jorgen.larsen.name)] 8:41:03 AM | FTP based version control system. »FtpVC (FTP Version Control) is a simple version control system which allows joined software development using Internet FTP connections. This program permits developers to get, check out, check in, and undo check out files on a remote server, that are part of a software project. It also allows comparing files on the server to their local versions showing results in a two-pane window. In other words, FtpVC may be used for version control of source files, the makefile, or any other data. The simplicity of this program, in its current form, lies in the fact that it lacks some advanced features that are common to modern version control systems: branching, merging, etc. Also, currently FtpVC optionally stores previous versions of files instead of (more common for version control systems) reverse deltas. On the other hand, it provides basic features that are necessary for any collaborative development. Thus, users from all over the world can now jointly and safely work on the same project without the possibility of conflict.« [Pythoz.com (weblog.jorgen.larsen.name)] 8:38:03 AM |
8:29:59 AM | Was ist ein Link? [Aua! - Kein Wetter in Österreich]: »Es tut uns leid, aber die Firma Meteodata hat den Sinn des Internet nicht verstanden und das Marketing dieses Unternehmens weigert sich beharrlich die Technologie zu begreifen.. Daher dürfen wir Ihnen hier keinen Hyperlink zur Firma Meteodata anbieten. Wir wollen daher ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich bei http://www.meteodata.com/html/at/at.htm um keinen Hyperlink für die Österreich-Wetterkarte und bei http://www.meteodata.com/html/at06/at06.htm um keinen Hyperlink für die Wien-Wetterkarte handelt. Wir warnen Sie allerdings ausdrücklich davor diese Adressen selbst in Ihren Browser einzugeben, da es ja entsprechend der AGBs (den Hyperlink auf http://www.meteodata.at/impressum/agbs.html dürfen wir folglich auch nicht verlinken) der Firma Meteodata verboten ist Daten der Unternehmenswebpage zu nutzen - dies geschieht natürlich auch beim Betrachten der Webpage. Wozu diese Webpage dann allerdings überhaupt erst das Internet mit seinen Daten beglückt blieb uns leider ein Rätsel.« [vip.at] Futurezone: »Bei zahlreichen Betreibern von Websites, namentlich Vereinen und kleinen Firmen, gingen dieser Tage Schreiben der oberösterreichischen Firma Meteodata ein. Der Inhalt war jeweils eine "Rechtsbelehrung" zum Thema Hyperlinks gepaart mit einer Rechnung "für die unerlaubt genützten Leistungen" der Firma Meteodata. Die beigelegten Rechnungen beliefen sich auf Summen zwischen 1.000 und 10.000 Euro, gestaffelt offenbar nach Dauer der Verlinkung und "Qualität" des Hyperlinks.« Dr. Web (immer noch quietschegelb): Hyperlinks nur gegen Bares? Tim Berners-Lees: Was ist ein Link? [.::: robert s. :::.] Jakob Nielsen: Deep Linking is Good Linking. [Scripting News]
8:07:14 AM | Neue Heimat für Amerika. Neben dem Museum of Modern Art wurde in New York das American Folk Art Museum (Flash-Alarm!) eröffnet. [Sueddeutsche - Feuilleton] 7:48:11 AM |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
Interne Links: Andere & Awards |
Letzte Änderung: 14.01.2003; 15:59:33 Uhr | © Copyright: 2003 by Kantel-Chaos-Team | Kontakt: der@schockwellenreiter.de