Die tägliche Ration Wahnsinn
|
|
Das offene Ohr | ![]() |
![]() ![]() Partnerprogramme |
![]() |
![]()
[Oops!]: Albert Einsteins 123. Geburtstag war natürlich gestern. Kann mich nur damit entschuldigen, daß es heute früh zu dünnen Kaffee gab.
11:55:23 AM | Heute ist Albert Einsteins 123. Geburtstag. Aus diesem Anlaß habe ich ein paar Preprints aus dem Institut zusammengesucht, die sich im weitesten Sinne mit Einstein und der Relativitätstheorie befassen:
Weitere Links zu Albert Einstein gibt es bei Andrea. 9:18:22 AM | Und wer solche Bildchen wie dieses da unten selber photographieren möchte, für den hat Derrick Story ein paar Softwaretools zusammengesucht: Digital Photo Goodies for Mac OS X. 8:43:28 AM |
8:34:44 AM | XMLcmNOW is a "CMS based on XML/XSLT technology." [Scripting News] 8:27:48 AM | [PHP and Regular Expressions 101]. WebReference.com: “Regular expressions are simple to implement, and once you’ve mastered a few regular expressions (which are specially formatted strings that we can use to tell the regular expression engine the portion of a string we want to match) you’ll be asking yourself why you left regular expressions in the corner for so long.” Ich glaube, es wird langsam Zeit, daß ich mal einen genaueren Blick auf PHP werfe. So much to do, so little time. [ranchero.com] 8:10:52 AM | Late Night Software: XML Tools 2.4 fixes bugs regarding whitespace and character encoding. [mac.scripting.com] 8:09:09 AM | »Wir dringen damit in eine Dimension vor, die von der herrschenden Selbstauffassung der historischen Wissenschaften im allgemeinen verfehlt wird. Denn der Historiker wählt in der Regel die Begriffe, mit denen er die historische Eigenart seiner Gegenstände beschreibt, ohne ausdrückliche Reflexion auf ihre Herkunft und ihre Berechtigung. Er folgt allein seinem Sachinteresse dabei und gibt sich keine Rechenschaft davon, daß die deskriptive Eignung, die er in den von ihm gewählten Begriffen findet, für seine eigene Absicht höchst verhängnisvoll sein kann, sofern sie das historisch Fremde dem Vertrauten angleicht und so selbst bei unbefangenster Auffassung das Anderssein des Gegenstandes schon den eigenen Vorbegriffen unterworfen hat. Er verhält sich damit trotz aller wissenschaftlicher Methodik genauso wie jeder andere, der als Kind seiner Zeit von den Vorbegriffen und Vorurteilen der eigenen Zeit fraglos beherrscht wird.« (Quelle)
The Hans-Georg Gadamer Homepage. 8:00:17 AM | [Online Lesen]: Die immer noch sehr nützliche Encyclopedia Britannica aus dem Jahre 1911 ist auch online abrufbar. Eigenheit: Beim Abruf eines Wortes bekommt man die ganze (wohl eingescannte) Seite angezeigt, das gesuchte Wort folgt dann manchmal erst nach wenigen Absätzen. Manche Wörter findet man auch nur über Abruf alphabetisch nahe stehender Begriffe. Nach dem das ganze nur flüchtig eingescannt ist, eignet es sich möglicherweise auch nicht für wissenschaftliches Zitieren. Die Online-Ausgabe ist keine offizielle. Entsprechend muss man sich auch auf manchmal recht dämliche Werbung einstellen. Dann vielleicht doch besser zum aktuellen Original? [Mosaikum 1.0 - Aus dem Fluss der Belanglosigkeit] 7:54:26 AM | Russ Lipton still documents Radio: 7:46:48 AM | Linux Journal: Unix under the Desktop. A penguin's-eye look at Apple's OS X. [Scripting News] 7:43:27 AM | [Bild bei Craig geklaut.] 7:37:47 AM | 7:32:19 AM | Wasabi »is an attempt to create a flexible, yet simple, API, running via XML-RPC & SOAP, for various web applications running on heterogeneous platforms to communicate and interact. this effort is meant to replace the bloggerAPI by providing a non application-specific set of methods and arguements. in other words, wasabii is not specifically geared for "weblogs," though it may fit that model well. ideally, the API will be flexible enough to support other types of web applications and content managements systems. realistically, it will not be as simple as the bloggerAPI, but it will provide broader functionality.« [owrede_log] 7:29:56 AM | [Richer blogging]: Dave Winer suggests a MetaWeblog API that could make the interfacing of weblog client tools and weblog servers richer. [owrede_log] 7:28:16 AM |
7:26:11 AM | Building Cross Platform GUI Apps With PHP-GTK. [PHP Everywhere] 7:23:30 AM | Erst einmal ein paar Neuigkeiten zu Mac OS X Project: Omega HOWTO: PROftpd for Mac OS X. [Tsja on Radio] 7:22:09 AM | DevShed: User Authentication with Apache and PHP. [mac.scripting.com] 7:20:35 AM | MacCentral: iNET will run on Mac OS X. [mac.scripting.com] 7:19:49 AM | MacCentral: MySQL Studio released for Mac OS X. [mac.scripting.com] 7:18:58 AM |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
Interne Links: Andere & Awards |
Letzte Änderung: 01.04.2002; 9:00:07 Uhr | © Copyright: 2002 by Kantel-Chaos-Team | Kontakt: der@schockwellenreiter.de