Die tägliche Ration Wahnsinn
|
|
Das offene Ohr | ![]() |
![]() ![]() Partnerprogramme |
![]() |
![]()
Tonite's Song: Salome. 8:31:08 PM | [Im Verein vereint]: Die Ameisen wollen sich als Verein organisieren. 8:18:01 PM | Hundebilder, Hundebilder! [Spreewaldbad, Photo: Gabi] Weil morgen die Hundeschule ausfällt, gibt es heute ein besonders kunstvolles Hundebild. Kinder erforschen die Geschichte des Görlitzer Bahnhofs in Berlin-Kreuzberg. 8:15:09 PM | [Living Book]: Auf der Buchmesse in Frankfurt vom 9. bis 14. Oktober präsentiert die Arbeitsgruppe »Künstliche Intelligenz« des Koblenzer Informatikers Professor Ulrich Furbach das Living Book - ein interaktives und individuell auf den Lernenden zugeschnittenes Buch für die Mathematik- und Informatikausbildung an Hochschulen. [Ulrich aus Dresden per Email.] 8:03:02 PM | [Buchmasse]: Mit der Bitte um fachjournaillistische Entrüstung. [rohrpost] 7:54:57 PM | [Werfrei und Spaß dabei!] 2. Oekonux-Konferenz: Von der Freien Software zur Freien Gesellschaft? vom 1. - 3. November 2002 an der Technischen Universität Berlin. »Im Projekt Oekonux untersuchen die unterschiedlichsten Menschen mit den unterschiedlichsten Meinungen und den unterschiedlichsten Herangehensweisen die ökonomischen und politischen Formen Freier Software. Eine wichtige Frage ist, ob die Prinzipien der Entwicklung Freier Software eine neue Ökonomie begründen können, die als Grundlage für eine neue Gesellschaft dienen könnte.«. [rohrpost] 7:52:29 PM | [A historical look at RSS]: Mark Pilgrim has written a very informative blog entry on the history of RSS, and how such a messy format has become so popular. [Column Two] 8:48:30 AM | Jetzt hat das Gerücht auch die Telepolis erreicht: Google arbeitet an Produktsuche. 8:39:54 AM |
8:37:45 AM | [Gaudium cum lingua latina]: Germania latina - Latinitas teutonica - Acta Electronica. Politik, Wissenschaft, humanistische Kultur vom späten Mittelalter bis in unsere Zeit. »Wenigstens einige wenige der vollständig im WWW bereitgestellten Beiträge dieses wissenschaftlichen Kongresses sind auf Latein.« [netbib weblog] 8:34:22 AM | Apple WebServices Docs. Apple has posted documentation on WebServicesCore.framework, “a client-side framework for accessing Web services from Mac OS X which is new in Mac OS X version 10.2.” [ranchero.com]
8:29:18 AM | MacWorld: Build Dynamic Web Sites Without Leaving Your Mac. “With the release of OS X, Mac users can at last build, test, and deploy dynamic Web sites—all from a single machine. Now, the same database tools used to build world-class Internet sites such as those from NASA, MP3.com, and Yahoo Finance are available for free to OS X users.” [ranchero.com] 8:27:42 AM | [RSS]: A Pretty Good Article About RSS. Und hier ist noch einer (schamlose Eigenwerbung). [Seblogging News] 8:17:02 AM | Mark hat noch mehr Spaß mit Zoe und fand heraus, daß Zoe auch RSS kann. [On The Mark] 8:13:52 AM |
8:12:28 AM | [Freispruch erster Klasse]: Prozess gegen WEF-Hacker eingestellt. [heise online news] 8:10:07 AM | [Boyz need Toyz]: Radio hören mit dem Pocket PC. [heise online news] 8:06:27 AM | [Tu felix India]: Indien öffnet sich Open Source. »Das Department of Information Technology schlägt nämlich laut der indischen Economic Times vor, proprietäre Software aus sämtlichen staatlichen Einrichtungen zu verbannen und durch Linux zu ersetzen.« [heise online news] 8:04:27 AM | [Lesefutter]: Cocoa programming book released. [MacCentral] 8:01:36 AM | [Robotik]: Grasping Using High Speed Visual Feedback. This robot hand, coupled with a computer-vision system, is freaking eerie. Click through for a bunch of MPEG clips of the robot's master taunting the hand by waving objects before it, while it, and its vision-mount, chase them, eventually reaching out and snatching them out of the air. The hand-shaking demo is killer. [Boing Boing Blog] 7:55:30 AM | Automatic Document Classification with Perl based on 'naive bayesian'... [Sender Traumwind] 7:49:39 AM |
Diese Szenarien basieren auf einer in die Zukunft interpolierten Bewegung der Kontinente, darauf basierenden Klimaprognosen und widerum davon abhängenden biologogischen Evolutionen. Das Ergebnis ist eine fantastische Science Fiction-Welt mit Bildern und Quicktime-Filmen. Zu der Produktion von The Future is Wild gibt es Fernsehsendungen (im Juni im ZDF gelaufen) und Bücher. [Industrial Technology & Witchcraft] 7:47:34 AM | [Quote of the Day]: »Postings über Spam sind ebensolcher.« [fernsehratgeber] Daher: [Macro error: Can't call the script because the name "fakeMail" hasn't been defined.] . 7:38:32 AM |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
Interne Links: Andere & Awards |
Letzte Änderung: 14.01.2003; 17:29:51 Uhr | © Copyright: 2003 by Kantel-Chaos-Team | Kontakt: der@schockwellenreiter.de