
Partnerprogramme



|
|

Donnerstag, 24. Oktober 2002 |
[Nigeria Connection]: Ich hatte in den letzten Tagen nicht genügend Zeit, um unseren Freunden aus Nigeria die nötige Aufmerksamkeit zu widmen. Dabei überschwemmen sie die Welt wieder mit Massen von wunderschönen Email-Märchen:
- Edwards Ndlovu Mulete ist der Sohn eines Farmers aus Zimbabwe und bietet 20 % von US-$ 12.500.000,00.
- Barrister Ini Dada. LL.M protzt mit der Menge seiner Titel und der Anzahl seiner Klienten, hat aber gerade einmal US-$4.500.000,00 zu verschieben. Und die Höhe meines Anteils nennt er auch nicht. Dafür mache ich doch keinen Finger krumm.
- Mubetee Waziri hat ein DEFEKTES KEYBOARD und war die Geliebte (Aide?) von Mobuto Sese-Seko, des ehemaligen Präsidenten des Kongo. Und faselt etwas von 8 Billionenen Dollar und einer »reasonablen percentage«. Der gesamte Sese-Seko-Klan zeichnet sich durch Wiederholungen und unpräzisen Angaben aus. So macht man doch keine Geschäfte.
- Dr. Ahmed Elrufai wiederum bietet klassischen Nigeria-Spam: DEFEKTES KEYBOARD und US-$ 35.500.000,00 aus Bestechungsgeldern des Luftfahrtsministerium. Keine Angaben über meinen Anteil.
- Ganz anders Mr. Thomas Mbeki. Ohne Umschweife bietet der Provinzdirektor einer Südafrikanischen Bank 40 % von US-$ 25.000.000,00 für den klassischen Erbenbetrug. Nicht schlecht, aber dafür verlange ich normalerweise 50 % (in Fachkreisen auch »fifty-fifty« genannt).
- Auch Kenneth Maputo (25 % von US-$ 26.426.000,00) ist einer der bemitleidenswerten Neureichen, der unter seinem Geld leidet.
-
James (alles in) Obi ist Königssohn aus Eleme und will US-$ 12.500.000,00 aus Ölgeschäften nach Europa verschieben. Mein Anteil betrüge 20 %.
- Und einen weiteren Erbenbetrung will mir Dr. Francis Antonie, Bankangestellter aus Südafrika, aufschwatzen. Mein Anteil: 25 % von US-$ 18.000.000,00).
- Der Sekretär der Africa White Farmers Co-operation (AWFC), Jeff Mubanga, war so freundlich, mir nicht nur 25 % von US-$ 10.500.000,00 anzubieten, sondern er schickte in einer 73,2 KB großen Textdatei auch gleich die Email-Adressen aller 2305 Parteien mit, denen er dieses Angebot ebenfalls unterbreitet hat.
- Noch ein Erbenbetrug: Der Exil-Iraker und Gegner Sadam Husseins, Ahmed Youseff Mustafa, starb bei einem Autounfall und hinterließ US-$ 52.000.000,00. Fred Johnson bietet 30 % für mich. Doch sehe ich wie ein Iraker aus?
- Die Geschichte von Dr. Michael Steve ist eher langweilig (US-$ 35.500.000,00 aus überbezahltenn Ölrechnungen), aber immerhin bietet er 35 % für mich.
- Da ist der Erbenbetrug, den mir John Eme, Angestellter der Union Bank of Nigeria, vorschlägt, schon spannender: Der amerikanische Ölmagnat Engr. John Creek (Snr.) starb bei einem Flugzeugunfall (Kenya Air Bus A310 - 300, Flight KQ430) und hinterließ US-$ 30.000.000,00. Aber keine Angaben über die Höhe meines Anteils.
- Mr. Obi Chinasa (die Anspielung auf einen bekannten Baumarkt spare ich mir jetzt) bietet ebenfalls einen Erbenbetrug ohne genaue Angabe meines Anteils an den zu verschiebenen US-$ 23.500.000,00.
- Und noch ein Königssohn aus Eleme: Dr. Samson Uwah Zivilangestellter im nigerianischen Gesundheitsministerium, bietet 20 % von US-$ 12.500.000,00.
- Barrister Williams Falana (SAN) fand meine Adresse in der World Business Encyclopedia (wo ich nicht überall drinstehe). Er bietet 20 % von US-$ 48.000.000,00 aus dem Vermögen des Abacha-Klans.
- Eine herzerweichende Geschichte schrieb mir Isa Bamaiyi, ein weiterer erster Sohn des Generals Sani Abacha. (20 % von US-$ 32.000.000,00.)
- Und schließlich bietet mir Michael Ima 25 % von US-$ 31.500.000,00, wenn ich ihm helfe, diese Summe aus Süd-Afrika zu schmuggeln. Die Geschichte über die Herkunft des Geldes klingt ziemlich abenteuerlich, aber so ganz verstanden habe ich sie nicht.
Puuh, das nächste Mal lasse ich nicht so viele Emails auflaufen und erzähle Euch früher die Geschichten über meinen Weg zum Multimillionär.
5:58:46 PM | | Forum
[Weblog-Artikel]: Sag ich doch, Blog is Pop. Die wilde Ehe des Journalismus. »Der Pop-Journalismus ist tot, das Weblog lebt. Egozentrische Chronisten und altruistische Kollektive stellen mit ihrer Netz- und Nabelschau die Gesetze der Medien von den Füßen auf den Kopf.« [Melody per Email.]
4:00:53 PM | | Forum
[Weltweite Hitliste der Pressefreiheit]: Reporter ohne Grenzen veröffentlicht den ersten weltweiten Index der Pressefreiheit. Und er enthält einige Überraschungen für die westlichen Demokratien: die USA bieten weniger Pressefreiheit als Costa Rica und Italien weniger als Benin. Finnland, Island, Norwegen und die Niederlande respektieren die Freiheit der Presse in ihren eigenen Ländern am meisten und setzen sich auch für Pressefreiheit in anderen Ländern ein. Deutschland liegt hinter Kanada und Irland auf Platz 7, die USA auf Platz 17, hauptsächlich wegen zahlreicher inhaftierter Journalisten. Das Ranking basiert auf einer Umfrage bei Journalisten, Forschern und Rechtsexperten und umfasst 139 Länder. [Industrial Technology & Witchcraft]
8:40:56 AM | | Forum
[Outliner und OPML]: The new beta version of OmniOutliner offers importing and exporting to OPML files. [Mac Net Journal]
8:37:40 AM | | Forum
[Blogging resources]: Nice collection of blogging resources over at Blogroots. [Seblogging News]
8:36:04 AM | | Forum
[Switch oder Swutch ] Jon Udell: Mac OS X culture mapping: stirring the melting pot. »I've always thought that culture-mapping is a rich publishing model. Documentation that translates the experience of one culture into the experience of another is incredibly useful.« ... »the AppleScript cross-pollination is a really nice touch.« [AppleScript Info]
8:34:54 AM | | Forum
[Save Privacy]: Europäische Konferenz gegen Datensammelwut im IT-Zeitalter. [heise online news]
8:32:16 AM | | Forum
[Leben ohne Micro$oft]: SuSE 8.1 illustrates MS' fear. Windows killer around the corner. [The Register]
8:24:59 AM | | Forum
[Weblog-Artikel]. LewEndMac: Bloggers, Macs, and the OS X Blues. “Apple has to realize that they are gradually gaining a higher profile in the weblog ‘blogosphere.’” [ranchero.com]
8:23:19 AM | | Forum
[HyperCard-Klon]: SuperCard comes to Mac OS X. [MacCentral]
8:20:03 AM | | Forum
[dot.comisches]: »Gestern haben wir in Krems mit unserem Masters-Lehrgang New Media Management ein sehr avanciertes Radio-Userland-Projekt gestartet. Es geht darum Weblogs, in dem Fall RU, als Business-Anwendung zu analysieren und konkret umzusetzen. Ein hervorragendes und hochmotiviertes Team wird da bis März brisantes zu Tage fördern. We'll keep you updated.« [thomas n. burg | randgänge]
8:18:12 AM | | Forum
[Überraschung!] Man (?) kann Mandoline auch nackt spielen. [Craig's BookNotes]
8:11:01 AM | | Forum

[Money makes the world goes round]: Ron Wise's Geographical Directory of World Paper Money. [Craig's BookNotes]
7:58:53 AM | | Forum
[Rettet die Privatkopie]: Offener Brief an info@universal-kopierschutz.de. [joerg s.eins ]
7:45:37 AM | | Forum
[Frauen-Power]: Schülerin übertrumpft 100 Informatik-Studenten. [heise online news]
7:41:25 AM | | Forum
[Neues vom Werkzeug des Teufels]: Neun neue Sicherheitslecks im Internet Explorer. [heise online news]
7:37:49 AM | | Forum
[Lots of great how-to's and training material]: The extremely talented technology team at De Anza College has put together a wonderful support site for their faculty. Lots of great how-to's and training material for using Manila to create interactive faculty websites. Bravo! This is not only a template for how to effectively roll out weblogs to faculty members and students, it is also a template for doing this on corporate Intranets. [Seblogging News]
7:36:07 AM | | Forum
|
|
|
|

Interne Links:
Startseite
Impressum
Über mich
Über Gabi
Credits
Sitemap
Archiv
Linksammlung
Gabi gucken
Gabis lustiger Falthund
Pythonmania
Turn Your Radio On!
Perl(en)
JavaScript
Webdesign
Programmiersprachen
Mathematik
Ich habe gelesen
Alles Kino
Ausflüge & Reisen
Bugastadt 2001
Temporäre Gärten 2001
Vermischtes
Tom Tit
Theater & Kabarett
Icons
Bild hochladen
Wer linkt mich?
![Hier klicken f[cedilla]r die RSS-Version des Schockwellenreiters. RSS Icon](http://www.schockwellenreiter.de/images/rss.gif)
Andere & Awards
Krit-Apfel 8/2000
Wohin heute
Netzwissenschaft
Dr. Web
Webobserver
cognitive Architects
nordwest net
Die Welt
voices
Die Zeit
Berliner Zeitung
Tagesanzeiger.ch
c't 2/2002
Focus
dpa
Tagesspiegel
Unser Netzimperium
Kantel-Chaos-Team
Gabi
Zebu
Jörgs Zope-Site
Tribute to John Brunner
Der Rollberg
Der alte SWR
|