![]() |
Noch mehr Silberstreifen am Horizont
Andy Adiwidjaja, der Autor des c't-Artikels über Silverstripe hat sich in meinen Kommentaren zu Wort gemeldet und mir das CMS dringend zu einem Test empfohlen. Was man damit anstellen kann, sähe man hier. Und zum Einstieg gäbes es dieses Tutorial. Schaun wir mal. Ich habe dem Teil zumindest erst einmal ein Wiki-Seite spendiert.
Technorati-Tags: CMS Silverstripe
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
![]() |
Silberstreifen am Horizont?
SilverStripe (BSD-Lizenz) ist ein weiteres PHP-/MySQL-basiertes Content Management System, das dadurch eine gewisse Berühmtheit erlangte, da es als Motor der Website von Barack Obamas zentraler Wahlkampfveranstaltung fungierte. Aber es soll auch kleinere Seiten gut bedienen können. Eine Besonderheit ist das zugrundeliegende MVC-Framework, mit desse Hilfe Anpassungen und Erweiterungen schnell geschrieben sein sollen. Bevor ich auch dieses Teil zum Testkandidaten erkläre: Hat von Euch da draußen schon jemand Erfahrungen damit gesammelt? [Noch einmal die aktuelle c't geplündert.]
Technorati-Tags: SilverStripe CMS PHP MySQL
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | CMS
Multimedia-Dokumente zu PDF und HTML
Bei media2mult (GPL, Download) handelt es sich um eine Erweiterung des an der Universität Osnabrück primär eingesetzten Wiki-Systems PmWiki (ebenfalls GPL). Neben der Unterstützung von multimedialen Content-Bestandteilen stellt media2mult eine Cross-Media-Publishing-Komponente (CMP-Komponente) bereit, mit deren Hilfe einzelne Wiki-Seiten oder eine beliebige Zusammenstellung mehrerer Wiki-Seiten z.B. ins PDF-Format konvertiert werden können.
Wie der Screenshot zeigt, gibt es Untzerstützung für mathematische Formeln und verschiedene Skriptsprachen zur Erzeugung von Graphiken (gnuplot, Metapost, PoVRay, ...). Außerdem werden Vektorgrafiken (EPS, FIG, SVG), verschiedene Audio- (MP3, WAV, RealAudio,...) und Videoformate (FLV, MOV, MPEG, RealVideo,...) und Flash- und Java-Applets integriert.
Ich bin ja bekanntlich ein Fan des DokuWiki, aber hier könnte ich glatt schwach werden. Aber wenigstens muß ich die Plug-In-Liste mal wieder durchstöbern, um zu sehen, was man davon wenigstens ansatzweise auch in meinem DokuWiki realiseren kann.
Technorati-Tags: media2mult PmWiki Cross-Media-Publishing Wiki PDF Multimedia Computergraphik
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | CMS
New Vids on the Blog
Kaltura versteht sich einerseits als Open Source Video Platform, will aber andererseits durchaus auch Partner kommerzieller Medienunternehmen und damit direkter Konkurrent für Brightcove sein. Interessant sind die Plug-Ins für Drupal, WordPress und MediaWiki, die versprechen, die Metadaten der Videos von der jeweiligen Software verwalten zu lassen, während die Videos auf dem Server von Kaltura liegen (bis zu 10 GB sind frei). Aber auch für PHP, Ruby, Java und Python gibt es Clients oder soll es in naher Zukunft Clients geben.
Außerdem will der Dienst kollaboratives Editieren von Videos ermöglichen. Ich weiß noch nicht genau, was ich davon halten soll und wie das alles funktioniert; ich habe mir aber eine Partner ID besorgt, werde testen und dann berichten. [Peter van I. per Email.]
Still diggin'!
Technorati-Tags: Kultura Video Medien Internet-TV CMS Webworking
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
![]() |
Drupal-Tutorium
Bei den NetTuts gibt es eine nette kleine Einführung in das beliebte Open Source CMS: Intro to Drupal: Build a Simple CMS von Steve Jamesson. Ist einen Ausdruck wert. [Noch einmal Peter van I. per Email.]
Technorati-Tags: Drupal
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | CMS
![]() |
Ein neuer alter Testkandidat: TAMB
Nach beinahe einem Jahr kam mir gestern zufällig Thingamablog (aka TAMB) wieder auf meinem Schirm. Es ist eine der wenigen Weblog-Tools, das statische Seiten generiert und mir daher besonders sympathisch. Das letzte Update ist vom 2. Dezember dieses Jahres und es hat sich scheinbar einiges getan. Speziell der Editor soll massive Verbesserungen erfahren und so könnten sich auch die damals festgestellten Probleme bei der Video-Einbindung erledigt haben. (Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, das letzte Update ist von Dezember 2007.) Ich werde das Teil trotzdem über das Wochenende erneut ausgiebig testen und dann berichten.
Technorati-Tags: Thingamablog
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | CMS
Noch ein Update: Auch WordPress 2.7 ist final
Mehr zu WordPress 2.7 (aka »Coltrane«) gibt es im offiziellen Blog (einschließlich diesem Filmchen):