Die tägliche Ration Wahnsinn
|
|
Das offene Ohr | ![]() |
![]() ![]() Partnerprogramme |
![]() |
![]()
Leute schmeißt Eure Videorekorder an: Der Wüstenplanet ist eine der seltenen Romanverfilmungen, bei denen der Film besser ist als das Buch...
9:50:36 PM | [Rebloggeria]: Das w3log ist das erste Blog, das sich in der Server-WG eingerichtet hat. Ein Zimmer ist also schon belegt. Allerschärfstes... 9:40:35 PM | Wackeldackel [Ein Klick öffnet das Wackelbild im neuen Fenster]
Noch einmal: Wackelbilder mit Hunden ( Nodding Dog: »These odd creations serve little purpose other than to sit on the parcel shelf of a car and amuse or annoy the occupants of the vehicle behind while stuck in traffic. The word "nodding" is slightly misleading as the dog's head will exhibit a full range of twisting and shaking motions as well as nodding (and occasionally falling off.)« Auch Wackeldackel.com zeigt Wackeldackel-Photos. Ein Wackeldackel gehört in einen VW Passat - zusammen mit der umhäkelten Klopapierrolle auf der Hutablage. [Photos, Links und Photoshoppen: Gabi.] 9:30:25 PM | A Flashy Web Communication Tool. Macromedia's new Flash Communication Server MX application is creating waves of excitement among the streaming and long-distance collaboration crowd. You know who you are. Lisa Delgado reports from New York. [Wired News] 9:10:18 PM | Der Sommer geht, das Sommertheater bleibt. [heise online news] 9:09:33 PM | Ganz viel niederländische Python-Links. [delta-c Weblog] 9:07:31 PM | Die dicken Kinder von Spandau -- äh, Landau -- oder die dicken Kinder von Deutschland oder was? [Spiegel] 9:05:20 PM | Vorsicht: Suchterzeugendes Minigolfspiel: Miniputt 2 (Flash-Alarm!) [brain/map] 9:01:05 PM | [Pioniere der elektronischen Musik]: Die hochgeschätzten Bloggerkollegen über das Theremin. Der Beitrag gefällt mir so gut, daß ich ihn vollständig zitiere:
Einer singenden Säge nicht ganz unähnlich, lieferte das Theremin die Hintergrundmusik zu vielen Horror- und Science Fiction-Filmen, u.a. in »It Came from Outer Space«. Aber auch klassische Musik klingt interessant, wie das »Air« von Mozart, hier gespielt vom Theremin-Performer und Physiker Robert N. Froehner. Ein modernes Theremin, handgebaut und signiert von Bob Moog, kostet um die 660 Euro, und als MIDI-Ausführung im klassischen Stehpult-Look über 4800 Euro.
8:54:26 PM | [OS X für alte Schätzchen]: XPostFacto »ist ein kostenfreies Programm vom Autor Ryan Rempel, das die Nutzung von MacOS X auf älteren Macintosh-Modellen ermöglicht. Unterstützt werden die Power Macintosh-Modelle 6400, 6500, 7300, 7500, 7600, 8500, 8600, 9500, 9600 und baugleiche Rechner, wie zum Beispiel von Gravis, Umax und Power Computing, sowie das erste PowerBook G3 und das PowerBook 2400 und 3400.å [Industrial Technology & Witchcraft (IT&W)] 8:32:31 PM | [Wetterbericht]: ZWeather »is a Zope Weather applet, heavily based on the Gnome Weather Applet by Spiros Papadimitriou and the PyMetar module by Tobias Klausmann. ZWeather also includes icons and datas from the Ximian Evolution MUA.« [ZopeNewbies] 5:57:57 PM | [Zope und Python]: ZopeZen is back from his holidays, and the Python Cookbook, with some of his recipes, is either out now or at any minute. [ZopeNewbies] 5:56:08 PM |
5:52:45 PM | [Weblog Tool]: Jon Udell reviews Traction, which, according to Jon, is »best described as an enterprise Weblog system.« [Scripting News] 5:51:35 PM |
5:48:38 PM |
5:41:57 PM | Blogs: They're All Over Apple. Webloggers are diggin' the Macworld scene this week. Also: Inside Steve Jobs' keynotes ... secretive closed-door meetings ... and more, from Leander Kahney's Macworld Expo notebook. [Wired News]
5:34:44 PM | [Deutscher wissenschaftlicher Nachrichtendienst]: Täglich neue Meldungen aus dem deutschen Universitätsbereich gibt es bei IDW. [Mosaikum 1.0 - Aus dem Fluss der Belanglosigkeit] 5:33:46 PM | [European comics in SVG]. The Bibliothèque Nationale de France (BNF) has opened its SVG-powered virtual exhibition dedicated to the Masters of European comics. [xmlhack]
5:32:17 PM | [Usability]: Improving Usability with a Website Index. Indexes are important information-finding tools that can enhance website usability. They offer easy scanning for finding known items, they provide entry points to content using the usersâ own vocabulary and they provide access to concepts discussed, but not named, in the text. Perhaps most importantly, site indexes provide direct access to granular chunks of information without the need for traversing multiple links in a hierarchy. [cognitiveArchitects News] 5:25:14 PM | Perl 5.8.0 Released. [Slashdot]
5:19:54 PM | [Zappelfilmchen]: RealPlayer für MacOS X. RealNetworks hat die erste Version ihres RealOne Players für MacOS X veröffentlicht. Und die Download-Prozedur (~ 5 MB) war (für Real-Verhältnisse) erstaunlich unklompiziert. [WebDEV] 5:18:58 PM | [Spielzeugprovider]: Der ftp-Server von Strato zickt mal wieder gewaltig. Wie und wann die Updates Euch erreichen, weiß ich daher nicht... 5:14:21 PM | Manchmal gibt es auch erfreuliche Nachrichten: Berufung im Fall Heise vs. Symicron zurückgewiesen. [heise online news] 5:12:47 PM | Abmahnwahn: Serienabmahnung mit einem Strohmann. [heise online news] 5:11:01 PM | [Computergeschichte(n) II]: Erster eingetragener Verein für Computer- und Konsolenspiele-Oldies eröffnet. In Karlsruhe ist mit dem RetroGames e.V. der erste eingetragene Verein für klassische Computer- und Konsolenspiele Deutschlands eröffnet worden. [heise online news] 5:08:58 PM | Drum schlaft schön ein und gute Nacht. Wir werden alle überwacht. Nordrhein-Westfalen führt Videoüberwachung ein. [heise online news] 5:06:23 PM | [Weblog Tool]: tkblog 2.01 is a cross-platform standalone blogging application written in Tcl/Tk. [Meerkat: An Open Wire Service] 5:03:41 PM | [Computergeschichte(n)]: Kai: »Gerade mal bei Computergeschichte.de vorbei gesehen. Da stieß ich auf eine Vision von Prof. Brunnstein aus dem Jahre 1987, der die PCs des Jahres 1997 entwirft. Nicht viel von dem ist eingetroffen, was der Mann visionierte. Nicht, daß ich ihn für blöd halten würde, ganz im Gegenteil. Seine Ideen wie Betriebssysteme sind Bestandteil der Hardware. Sie liegen in einem "XOM", einem Nur-Ausführ-Speicher. Dies dient dem Schutz vor Raubkopiererei und vor Viren. und Auflösungen von 4096 x 4096 Pixel auf Flachbildschirmen halte ich für wünschenswert. Was der Herr Professor aber wohl nicht bedacht hatte, war die sich ausbreitende M$-Monoklultur mit der damit einhergehenden Degradation der Innovation. Im Prinzip, sieht man davon ab, daß alles bunter geworden ist, sind wir heute immer noch auf dem Level von GEOS auf dem C=64. Zumindest was die Benutzer-Freundlichkeit angeht.« [delta-c Weblog]
4:50:41 PM | [Rebloggeria]: Das Netlex Blog berichtet in englisch, spanisch und französisch. Und gefällt... [aus meinen Referers] 4:35:08 PM |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
Interne Links: Andere & Awards |
Letzte Änderung: 14.01.2003; 16:52:40 Uhr | © Copyright: 2003 by Kantel-Chaos-Team | Kontakt: der@schockwellenreiter.de