Die tägliche Ration Wahnsinn
|
|
Das offene Ohr | ![]() |
![]() ![]() Partnerprogramme |
![]() |
![]()
Tonite's Song: The Lion Sleeps Tonight. 10:00:15 PM | [Aus der guten, alten Zeit]: Die Berliner Straßenverkehr und Unfallstatistik aus dem Jahre 1897. Gute, alte Zeit? [Gabi] 9:23:08 PM | [Money Makes The World Go Round]: Nachdem jetzt einige durch Bloggen Geld verdienen wollen hier die ultimative Seite dazu: Die 10 Gebote des Internetmarketing. Amen! [Gabi] 9:20:39 PM | [Endlich: Ein Leben ohne Micro$oft]: Nachdem mir heute mein uraltes Word 5.1 (für ein neueres hatte ich nie eine Lizenz) mitsamt der Classic-Umgebung so böse abgeschmiert ist, daß es eine Kernel-Panic auslöste, habe ich es endgültig von der Platte verbannt. Hiermit teile ich also der Welt mit: Ich kann keine Word-Files mehr lesen! Einfache rtf-Dateien liest das zum Lieferumfang von Mac OS X gehörende TextEdit, ansonsten möchte ich aber in Zukunft von dem Micro$oft-Schrott verschont bleiben.
Als Alternative habe ich Ernst gemacht und mir endlich TeXShop genauer angeschaut. Und ich bin begeistert. Zwar versteht das dazugehörende teTeX aus irgendwelchen Gründen die TeXShop reizt die Quartz-Engine von Mac OS X voll aus und produziert so eher PDF- denn DVI-Dateien, arbeitet fantastisch mit dem besten Editor der Welt zusammen und ist einfach zu bedienen. Obwohl ich seit Jahren nicht mehr »geTeXtet« habe, gelang es mir nach wenigen Minuten, ein umfangreiches Dokument zu erstellen, zu bearbeiten und auszudrucken. Ade M$-Word! Ich weine Dir keine Träne nach... Zum Abschluß noch zwei Quellen, die mir den Wiedereinstieg in TeX/LaTeX erleichtert haben:
Und das Tollste: TeXShop und teTeX sind völlig kostenlos und umsonst wie Freibier.
[Update]: Auf die Leser des Schockwellenreiters ist Verlaß! Kaum war obiger Beitrag draußen, schrieb mir Malte D., daß wenn man 8:19:47 PM | [Boyz need Toyz ///]. Eine sehr hübsche Palm-Software-Site: pdassi - Palm Software - download direkt vom Web zum PDA. [brain/map] 8:04:53 AM | [Backup-Tool für Mac OS X]: Carbon Copy Cloner (CCC) von Mike Bombich soll die Lücke bei den OS X-Backuptools schließen. CCC benutzt das CLI-Utility Ditto und sichert alle Dateien inkl. deren Rechte sowie versteckte UNIX-Files auf lokale Platten, Disk Images oder Firewire-Platten einschließlich dem iPod. Ein Tutorial How to Create a Bootable Backup of Mac OS X zeigt wie's geht. [Industrial Technology & Witchcraft (IT&W)] 8:01:46 AM | [Gebrauchte Bücher im Internet kaufen]. Ich hatte es -- glaube ich -- schon einmal, aber im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt: abeBooks.de, der größte Marktplatz für antiquarische, vergriffene und gebrauchte Bücher weltweit. [krit] 7:54:24 AM |
7:50:32 AM |
7:40:33 AM | Frist läuft: Websites müssen Behinderten gerecht werden. »Leichter als das Bundesgesetzblatt -- und barrierefrei -- ist die Verordnung mitsamt der im Gesetzblatt fehlenden Begründung beim Forschungsinstitut Technologie - Behindertenhilfe (FTB) der Fernuniversität Hagen zu lesen.« [heise online news] 7:38:41 AM | [Leben ohne Micro$oft]: Sun und Apple entwickeln StarOffice für Mac OS X. »Die größte Herausforderung sei es, die OpenOffice-eigenen X11-Grafikroutinen an Apples OS-X-Oberfläche Aqua und die Display-PDF-Engine Quartz anzupassen, sagte Tony Siress, "Senior Director of desktop marketing solutions" bei Sun.« [heise online news] 7:35:54 AM | [Humanoid Robot for Spacewalks]. Boyz need Toyz -- und das gilt auch für die Jungs von der Nasa: »Robonaut is a humanoid robot designed by the Robot Systems Technology Branch at NASA's Johnson Space Center in a collaborative effort with DARPA. The Robonaut project seeks to develop and demonstrate a robotic system that can function as an EVA astronaut equivalent.« [Slashdot] 7:31:52 AM | Biglook: A Widget Library for Scheme. »Of a special note is a comparison of Biglook, Tcl/Tk, Swing and GTK on an example of a widget with several buttons. In Biglook, the creation of a button, its packing and the setting of the event handler are all part of the same expression. In Tcl/Tk, the code that deals with a button is spread out in three places. In Swing, the same code is split in 4 places. In GTK, in 5 places. The paper notes that in the experience of the authors, the Biglook source code is about twice smaller than the same interface implemented in Tcl/Tk, and about four times smaller that the interface implemented in C with GTK+.« [Lambda the Ultimate] 7:24:57 AM | Simplified Exception Identification in Python. Using functions and exception pattern dictionaries to simplify error recovery. [Linux Journal] 7:23:07 AM |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
Interne Links: Andere & Awards |
Letzte Änderung: 14.01.2003; 16:57:20 Uhr | © Copyright: 2003 by Kantel-Chaos-Team | Kontakt: der@schockwellenreiter.de